Heute blicken Anleger auf Stadler Rail, nachdem das Unternehmen gestern gleich zwei operative Erfolgsmeldungen verkündete. Trotz des positiven Nachrichtenfeuers zeigte die Aktie am Montag leichte Verluste und schloss bei 21,50 Euro.

Wasserstoff-Pioniertat in den USA

Gestern erhielt Stadlers Wasserstoffzug FLIRT H2 die finale Zulassung der US-Behörden und nimmt nun den regulären Passagierbetrieb in Kalifornien auf. Dies markiert einen historischen Durchbruch: Es ist der erste Einsatz eines Wasserstoffzugs im amerikanischen Personenverkehr. Das emissionsfreie Fahrzeug auf Basis der bewährten FLIRT-Plattform stößt nur Wasserdampf aus und gilt als strategisches Vorzeigeprojekt für weitere nordamerikanische Verkehrsbehörden.

Eroberung des niederländischen Marktes

Parallel dazu expandiert Stadler in Europa. In Den Haag wurde die erste TINA-Straßenbahn an den Betreiber HTM übergeben. Die Bestellung umfasst insgesamt 62 Fahrzeuge, was HTM zum weltweit größten Kunden für das "Total Integrierte Niederflur-Antriebs"-Konzept macht. Dieser Lieferung gelingt der strategisch wichtige Markteintritt in den niederländischen Straßenbahnsektor.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stadler Rail?

  • Erster Wasserstoffzug im US-Personenverkehr startet regulären Betrieb
  • Markteintritt in den Niederlanden mit Straßenbahn-Lieferung
  • 62 Fahrzeuge für Den Haag – weltgrößter TINA-Kunde

Trotz Meilensteinen: Verhaltene Kursreaktion

Die jüngsten Meldungen fügen sich in eine Serie positiver operativer Nachrichten ein. Anfang September sicherte sich Stadler bereits einen weiteren Auftrag über 150 Millionen Franken von der Schweizer Zentralbahn. Doch warum reagiert die Aktie so verhalten auf diese technologischen Erfolge?

Die Halbjahreszahlen Ende August zeigten zwar einen Umsatzanstieg. Doch der Markt scheint auf konkrete Beweise zu warten, dass sich die Pionierleistungen in neuen Großaufträgen niederschlagen. Die Aktie verzeichnet auf Monatssicht weiterhin Verluste.

Kann der nächste Finanztermin am 18. März 2026 mit dem Jahresbericht für neuen Schwung sorgen? Die Weichen für langfristiges Wachstum sind mit dem Doppelschlag in den USA und den Niederlanden jedenfalls gestellt.

Anzeige

Stadler Rail-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stadler Rail-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Stadler Rail-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stadler Rail-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stadler Rail: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...