Der erste US-Spot-ETF für Solana ist da – und die Nachfrage explodiert förmlich. Binnen vier Tagen flossen fast 200 Millionen Dollar in die neuen Finanzprodukte, während internationale Regulierungsbehörden nachziehen. Doch trotz dieser institutionellen Revolution konsolidiert SOL weiter um die 186-Dollar-Marke. Steht die Kryptowährung vor dem großen Durchbruch oder braucht es mehr Geduld?

ETF-Durchbruch: 200 Millionen Dollar in einer Woche

Ende Oktober 2025 schrieb Solana Geschichte: Mit dem Bitwise Solana ETF (BSOL) ging am 28. Oktober der erste US-Spot-ETF für die Blockchain an den Start. Das Interesse war überwältigend – allein in den ersten vier Handelstagen flossen 197 Millionen Dollar in den Fonds. Einen Tag später folgte der Grayscale Solana Trust (GSOL) mit seiner ETF-Umwandlung.

Besonders bemerkenswert: Anders als bei vielen anderen Krypto-ETFs können Anleger hier zusätzlich von Staking-Erträgen profitieren – ein entscheidender Vorteil gegenüber reinen Preisexposures. Die kombinierte Nachfrage beider ETFs näherte sich in der Debütwoche der 200-Millionen-Dollar-Marke.

Internationale Expansion: Von Hongkong bis Fidelity

Der ETF-Boom bleibt nicht auf die USA beschränkt. Hongkongs Regulierungsbehörden genehmigten ebenfalls ihren ersten Solana-ETF, während Schwergewichte wie Fidelity und VanEck bereits ihre eigenen Anträge eingereicht haben. Die institutionelle Infrastruktur für Solana wächst rasant.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

"Zwei Wege zum Erfolg" sieht Matt Hougan von Bitwise in Solana – durch die beschleunigte Rolle bei Stablecoins und der Tokenisierung realer Vermögenswerte. Die Stablecoin-Marktkapitalisierung auf Solana erreichte Mitte Oktober mit 16,25 Milliarden Dollar einen neuen Höchststand.

Netzwerk-Power: 93 Millionen Transaktionen täglich

Trotz der Preiskonsolidierung bleiben Solanas fundamentale Kennzahlen beeindruckend. Der Total Value Locked (TVL) in DeFi-Protokollen hält sich stabil über 11 Milliarden Dollar – nahe dem Allzeithoch. Im dritten Quartal 2025 verarbeitete das Netzwerk durchschnittlich über 93 Millionen Transaktionen täglich.

Besonders spektakulär: In der ersten Jahreshälfte 2025 wickelte Solana etwa 42-mal mehr Non-Voting-Transaktionen ab als Ethereum. Das Volumen von Perpetual-DEX-Geschäften explodierte um 93 Prozent auf ein Rekordhoch von 1,6 Milliarden Dollar.

Die 200-Dollar-Hürde bleibt bestehen

Trotz des ETF-Erfolgs kämpft SOL weiterhin mit der psychologisch wichtigen 200-Dollar-Marke. Die Handelsvolumen bleiben hoch – ein Zeichen für anhaltendes Interesse von Bullen und Bären. Während langfristig optimistische Anleger auf den institutionellen Durchbruch setzen, warten kurzfristig orientierte Trader auf ein klares Ausbruchssignal mit entsprechendem Volumen.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 02. November liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...