Sixt Aktie: Gelungener Durchbruch!
Trotz prognostiziertem Quartalsverlust sehen Analysten Potenzial für die Sixt-Aktie. Die Jahresziele und das günstige Bewertungsniveau bieten Anlegern Hoffnung.
Die Sixt-Aktie steht vor einem entscheidenden Moment: In knapp zwei Wochen veröffentlicht der Autovermieter seine Quartalszahlen – und die Erwartungen sind gespalten. Während Analysten trotz voraussichtlich negativem Quartalsergebnis deutliche Kurssteigerungen prognostizieren, fragen sich Anleger: Kann das Unternehmen seine ambitionierten Jahresziele wirklich erreichen?
Analysten setzen auf langfristiges Potenzial
Fünf Research-Häuser haben die Sixt-Aktie aktuell auf dem Radar – mit durchweg positiven Einschätzungen:
- Durchschnittliches Kursziel: 106,00 Euro (+23% vom aktuellen Niveau)
- Optimistischste Prognose: Warburg Research sieht 125 Euro voraus
- Konservativste Schätzung: Jefferies bleibt bei 95 Euro
Besonders bemerkenswert: Selbst die zurückhaltendsten Prognosen liegen noch deutlich über dem aktuellen Kurs von rund 86 Euro. Die Deutsche Bank begründet ihr Kursziel von 105 Euro mit der starken Marktposition und den Wachstumschancen im Premium-Segment.
Quartalszahlen als kurzfristiger Stimmungstest
Am 13. Mai dürften die Zahlen für Q1 2025 zunächst wenig Anlass zur Freude bieten:
- Erwarteter Verlust pro Aktie: -0,23 Euro
- Umsatzprognose: 833 Millionen Euro (+6,8% zum Vorjahr)
Doch der Teufel steckt im Detail: Der erwartete Verlust wäre immerhin eine deutliche Verbesserung gegenüber den -0,49 Euro im Vorjahresquartal. "Sixt befindet sich in einer Übergangsphase", kommentiert ein Branchenkenner. "Die saisonalen Verluste im ersten Quartal sind einkalkuliert – entscheidend wird sein, wie das Unternehmen die Hochsaison nutzt."
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sixt?
Jahresprognose gibt Grund zum Optimismus
Für das Gesamtjahr 2025 malen die Analysten ein deutlich rosigeres Bild:
- Gewinn je Aktie: 6,91 Euro (Vorjahr: 5,20 Euro)
- Umsatzerwartung: 4,27 Milliarden Euro
Sollte Sixt diese Ziele erreichen, stünde die Aktie aktuell beim 12,5-fachen des erwarteten Gewinns – ein vergleichsweise günstiges Bewertungsniveau in der Branche. Die jüngste Kursrally von über 10% innerhalb eines Monats zeigt, dass immer mehr Investoren dieser Einschätzung folgen.
Risiken bleiben auf der Straße
Doch Vorsicht ist geboten: Die Autovermietung steht vor mehreren Herausforderungen:
- Flottenerneuerungskosten in Zeiten hoher Zinsen
- Konjunktursorgen in wichtigen Märkten
- Ungewissheit über Reiseverhalten in der Hauptsaison
Technisch gesehen hat die Aktie mit rund 86 Euro zwar ihr 52-Wochen-Hoch von 88,65 Euro fast erreicht, der RSI von 42,6 signalisiert aber noch keine überhitzte Kauflaune. Ob der Aufwärtstrend anhält, wird sich spätestens nach den Quartalszahlen zeigen – und daran, wie überzeugend Sixt seine Jahresprognose untermauern kann.
Sixt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sixt-Analyse vom 4. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Sixt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sixt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Sixt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...