Siemens Gamesa startet mit einem Paukenschlag in die Woche. Der Windkraftanlagen-Hersteller sicherte sich einen Großauftrag für das BC-Wind-Projekt in der polnischen Ostsee. Das dänische Installationsunternehmen Cadeler bestätigte den Vertrag mit Ocean Winds für den Transport und die Installation von 26 Offshore-Windturbinen des deutschen Herstellers.

Großauftrag mit Signalwirkung

Der Deal formalisiert eine bereits im Februar getroffene Vereinbarung und unterstreicht Siemens Gamesas Rolle als Schlüssellieferant für die polnische Offshore-Expansion. Der Konzern liefert 26 seiner leistungsstarken 14-Megawatt-Turbinen – die größten ihrer Art auf dem Markt. Die Installation beginnt 2028 und dauert voraussichtlich vier Monate.

Das Projekt erreicht eine Gesamtleistung von 390 MW und kann damit fast eine halbe Million polnische Haushalte mit sauberer Energie versorgen. Für Ocean Winds markiert es den Markteintritt in Polen und treibt die ambitionierten Offshore-Ziele des Landes voran.

Strategischer Coup in schwierigem Umfeld

Der Auftrag kommt zur rechten Zeit. Während der Mutterkonzern Siemens Energy von Rekordauftragseingängen berichtete, kämpft der Windkraftbereich weiter mit Profitabilitätsproblemen. Große Projekte wie BC-Wind sind essenziell für die langfristige Turnaround-Strategie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Gamesa Renewable Energy?

Siemens Gamesa konzentriert sich gezielt auf Märkte mit stabilen regulatorischen Rahmenbedingungen. Europa und die USA stehen im Fokus, parallel wird der Offshore-Ausbau forciert. Der polnische Deal unterstreicht diese Strategie und demonstriert die anhaltende Nachfrage nach der Hochleistungstechnologie.

Was bedeutet das für die Aktie?

Investoren blicken nun gespannt auf die Q4-Zahlen von Siemens Energy, die Mitte November erwartet werden. Sie werden Aufschluss geben, wie sich solche Großaufträge auf die finanzielle Entwicklung auswirken. Der polnische Erfolg zeigt: Trotz aller Herausforderungen bleibt Siemens Gamesa technologisch führend und kann von der globalen Energiewende profitieren.

Siemens Gamesa Renewable Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Gamesa Renewable Energy-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Gamesa Renewable Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Gamesa Renewable Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Gamesa Renewable Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...