Die Windkraft-Tochter kämpft noch immer mit Verlusten, doch der Rest des Konzerns brummt: Siemens Energy präsentiert Rekordzahlen, hebt die Prognose an und sichert sich lukrative Großaufträge. Kann der Energietechniker den Schwung nutzen, um auch die letzten Problembereiche zu bereinigen?

Quartalszahlen begeistern Anleger

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:

  • Umsatzwachstum von 20% auf 10 Mrd. Euro
  • Auftragseingang explodiert um 52,3% auf 14,4 Mrd. Euro
  • Auftragsbestand auf Rekordniveau von 133 Mrd. Euro

"Die Zahlen übertreffen selbst die optimistischsten Erwartungen", kommentiert ein Marktbeobachter. Vorstandschef Christian Bruch verweist auf die volle Auftragslage und die robuste Nachfrage – besonders im Gas- und Netztechnikgeschäft.

Neuer Großauftrag im Irak

Erst kürzlich sicherte sich das schottische Unternehmen EthosEnergy einen lukrativen Wartungsvertrag für das Maisan-Kombikraftwerk im Irak – ausgestattet mit Siemens-Energy-Technologie. Solche Aufträge unterstreichen die globale Präsenz des Konzerns in Schlüsselmärkten.

Gamesa bleibt die große Baustelle

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Doch nicht alles läuft rund:

  • Die Windkrafttochter Siemens Gamesa bleibt defizitär
  • Ziel ist erst für 2026 die Gewinnschwelle
  • US-Zölle belasten im hohen zweistelligen Millionenbereich

"Gamesa ist und bleibt die Achillesferse", gibt ein Analyst zu bedenken. Die jüngsten Erfolge im Kerngeschäft überstrahlen zwar die Probleme – doch langfristig muss auch hier die Wende gelingen.

Kursrally vor Korrektur?

Die Aktie notiert aktuell bei 74,52 Euro (-1,43%) und damit nur knapp unter dem 52-Wochen-Hoch von 75,86 Euro. Seit Jahresanfang legte sie bereits 47,86% zu, innerhalb eines Jahres sogar über 200%.

Kann die positive Dynamik anhalten? Die Fundamentaldaten stimmen optimistisch – doch bei einem RSI von 69,4 bewegt sich der Titel bereits im überkauften Bereich. Eine kurzfristige Konsolidierung wäre kaum überraschend.

Für langfristig orientierte Anleger bleibt Siemens Energy ein spannendes Investment – vorausgesetzt, der Konzern schafft es, die Erfolge des Kerngeschäfts auf die gesamte Gruppe auszuweiten. Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der Schwung anhält.

Anzeige

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...