Siemens Energy Aktie: Strukturveränderungen angekündigt
Der Energiekonzern überträgt 90% seiner indischen Windkraftsparte an ein TPG-geführtes Konsortium und setzt damit seine strategische Neuorientierung fort.
Siemens Energy hat einen bedeutenden Schritt in seiner strategischen Neuausrichtung vollzogen. Am 26. März 2025 gab das Unternehmen den Verkauf von 90 Prozent seines indischen Windkraftgeschäfts an ein Konsortium unter Führung des Beteiligungsunternehmens TPG bekannt. Die Siemens Energy-Aktie reagierte am Freitag mit einem deutlichen Rückgang von 5,02 Prozent und schloss bei 55,22 Euro. Im Wochenvergleich summieren sich die Verluste auf 10,53 Prozent.
Bei der Transaktion behält Siemens Gamesa, eine Tochtergesellschaft von Siemens Energy, eine 10-prozentige Beteiligung an dem neu gegründeten Gemeinschaftsunternehmen. Finanzielle Details der Vereinbarung wurden nicht veröffentlicht. Der Verkauf ist Teil der umfassenden Strategie des Konzerns, Partnerschaften mit spezialisierten Investoren einzugehen, um das Wachstum im Bereich der erneuerbaren Energien voranzutreiben.
Positive Analystenreaktionen trotz Kursrückgang
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?
Analysten bewerteten den Schritt positiv, da er das Engagement des Unternehmens im indischen Markt für erneuerbare Energien stärkt und gleichzeitig Kapital für weitere Investitionen freisetzt. Die Deutsche Bank erhöhte am 27. März ihr Kursziel für die Siemens Energy-Aktie von 65 auf 68 Euro und bestätigte ihre Kaufempfehlung. Analyst Gael de-Bray erwartet, dass die bevorstehenden Quartalszahlen eine weiterhin starke Geschäftsdynamik des Unternehmens widerspiegeln werden.
Trotz der aktuellen Kursrückgänge verzeichnet die Aktie seit Jahresbeginn ein Plus von 9,56 Prozent. Besonders beeindruckend ist die Entwicklung im 12-Monats-Vergleich - hier steht ein Zuwachs von 224,54 Prozent zu Buche. Vom 52-Wochen-Tief bei 17,26 Euro, das am 11. April 2024 erreicht wurde, hat sich der Kurs mehr als verdreifacht.
Solide Geschäftsentwicklung und Ausblick
In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2025 erzielte Siemens Energy einen Umsatz von 8,94 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 16,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Das Ergebnis je Aktie belief sich auf 0,23 Euro, nach 1,79 Euro im gleichen Quartal des Vorjahres. Die vollständigen Finanzzahlen für das zweite Quartal 2025 werden am 8. Mai erwartet.
Trotz kurzfristiger Herausforderungen, die sich auch in der aktuellen Kursentwicklung widerspiegeln, bleibt Siemens Energy optimistisch hinsichtlich seiner langfristigen Strategie. Der Konzern setzt weiterhin auf die Expansion im Bereich der erneuerbaren Energien und investiert in innovative Technologien zur Unterstützung der globalen Energiewende. Mit einem Kurs deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt von 40,70 Euro zeigt die Aktie trotz der jüngsten Rückschläge einen intakten langfristigen Aufwärtstrend.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...