Mit einer kräftig angehobenen Prognose und der Aussicht auf ein Nettoergebnis von bis zu einer Milliarde Euro katapultierte sich der Energietechnik-Konzern zuletzt in neue Höhen. Doch was steckt hinter diesem beeindruckenden Optimismus und kann die Rally weitergehen?

Prognose-Hammer: Milliardengewinn und satter Cashflow im Visier

Die eigentliche Initialzündung für den jüngsten Optimismus lieferte Siemens Energy mit der Bilanzvorlage zum zweiten Quartal am 8. Mai. Das Unternehmen schraubte seine Erwartungen für das Gesamtjahr 2025 deutlich nach oben:

  • Umsatzwachstum: Erwartet werden nun 13 bis 15 Prozent.
  • Nettoergebnis: Bis zu 1 Milliarde Euro sind das erklärte Ziel.
  • Free Cashflow vor Steuern: Soll mit rund 4 Milliarden Euro die Kassen füllen.

Diese Zahlen signalisieren eine bemerkenswerte Wende und nähren die Hoffnung auf nachhaltig profitable Zeiten. Insbesondere der prognostizierte massive Free Cashflow deutet darauf hin, dass die Erträge von Siemens Energy von hoher Qualität sein könnten, da er die statutarischen Gewinne deutlich übersteigt – ein Zeichen finanzieller Stärke.

Starke Quartalszahlen als Fundament

Bereits die vorgelegten Zahlen für das zweite Geschäftsquartal 2025, das am 31. März endete, untermauerten die positive Entwicklung. Der Gewinn je Aktie kletterte auf 0,55 Euro, nachdem im Vorjahresquartal lediglich 0,09 Euro zu Buche standen. Auch der Umsatz legte beeindruckend um 20,34 Prozent auf 9,96 Milliarden Euro zu. Diese solide Basis scheint das Management in seiner optimistischen Jahresprognose bestärkt zu haben.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Großinvestor stockt auf – ein Zeichen des Vertrauens?

Zusätzliche Aufmerksamkeit erregte eine Stimmrechtsmitteilung von Morgan Stanley, die heute veröffentlicht wurde. Die US-Investmentbank hat ihre Beteiligung an Siemens Energy leicht ausgebaut und hielt zum Stichtag 8. Mai nun 6,94 Prozent der Stimmrechte, verglichen mit zuvor 6,87 Prozent. Von diesem Anteil entfallen 3,19 Prozent auf direkt gehaltene Stimmrechte und 3,75 Prozent auf Stimmrechte über Finanzinstrumente. Ob dies ein weiterer Vertrauensbeweis in die Strategie des Konzerns ist, bleibt abzuwarten, fügt sich aber in das positive Gesamtbild ein.

Aktie auf Rekordjagd

Die Reaktion am Aktienmarkt ließ nicht lange auf sich warten. Nach den starken Nachrichten und der angehobenen Prognose kletterte die Aktie auf neue Höchststände. Auch heute zeigt sich das Papier robust: Nach einer volatilen Eröffnung mit zeitweisen leichten Verlusten drehte die Siemens Energy Aktie im Tagesverlauf deutlich ins Plus und notierte zuletzt bei 75,78 Euro, ein sattes Plus von 2,71 Prozent gegenüber dem Vortag. Damit bewegt sich der Kurs nur einen Hauch unter dem erst am Montag erreichten 52-Wochen-Hoch von 75,86 Euro. Über die letzten zwölf Monate summiert sich der Kursanstieg gar auf beeindruckende rund 195 Prozent.

Die positive Stimmung rund um Siemens Energy könnte auch durch die heutigen Zahlen der ehemaligen Muttergesellschaft Siemens AG beflügelt worden sein, die ebenfalls Umsatz und Gewinn steigern konnte. Obwohl beide Unternehmen getrennt agieren, kann eine positive Branchenstimmung unterstützend wirken. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Siemens Energy den eingeschlagenen Erfolgskurs halten und die ambitionierten Ziele erreichen kann.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...