Während Siemens mit einem spektakulären Tempo-Rekord Schlagzeilen macht, dreht die Aktie ins Minus. Der Münchner Technologiekonzern holt sich gleichzeitig hochkarätige KI-Verstärkung von Amazon - doch die Anleger zeigen sich unbeeindruckt.

KI-Coup: Amazon-Experte wechselt zu Siemens

Ab dem 1. Juli übernimmt Vasi Philomin die Leitung des Bereichs Data & Artificial Intelligence bei Siemens. Der promovierte Informatiker war zuvor Vice President of Generative AI bei Amazon und bringt über 100 US-Patente mit. Ein beachtlicher Schachzug in Zeiten, in denen KI-Talente heiß umkämpft sind.

Das digitale Geschäft wird für Siemens immer wichtiger. Mit einem Jahresumsatz von rund 9,1 Milliarden Euro stemmt dieser Bereich bereits einen beträchtlichen Teil des Konzernumsatzes. Milliardenschwere Zukäufe haben das Wachstum zusätzlich angeheizt.

Tempo-Weltrekord auf deutscher Schiene

Parallel sorgt Siemens mit seinem Velaro Novo für Aufsehen. Ein Testwagen der neuen Hochgeschwindigkeitszug-Generation erreichte zwischen Erfurt und Leipzig sagenhafte 405 Stundenkilometer - Streckenrekord! Das mit Messtechnik vollgepackte Mittelstück wurde von einem ICE-Triebfahrzeug auf diese Geschwindigkeit beschleunigt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?

"Die Testfahrten liefern wichtige Erkenntnisse für zukünftige Entwicklungen", erklärt Philipp Nagl von der DB InfragGo. Für Siemens ist es ein entscheidender Test der neuen Zugtechnologie, auch wenn der Einsatz im Regelbetrieb noch in den Sternen steht.

Marktreaktion bleibt verhalten

Die beeindruckenden Nachrichten können der Aktie nicht helfen. Nach einem anfänglichen Plus drehte der Titel ins Minus und verliert zeitweise über ein Prozent auf rund 220 Euro. Offenbar reichen spektakuläre Tempo-Rekorde und prominente Neuzugänge nicht aus, um die Investoren zu überzeugen.

Zusätzlich läuft das Aktienrückkaufprogramm weiter. In der vergangenen Woche kaufte Siemens weitere 261.009 eigene Aktien zurück - insgesamt wurden seit Februar 2024 bereits über 13,4 Millionen Stück vom Markt genommen.

Anzeige

Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 30. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...