Siemens Aktie: Keine großen Bewegungen im Blick
24.03.2025 | 16:08
Der Technologiekonzern bezieht ab 2027 neue Büroflächen in München mit 33.000 Quadratmetern - während die Aktie trotz positiver Entwicklung leichte Kursverluste verzeichnet.
Der Technologiekonzern Siemens AG wird Alleinmieter eines Großprojekts im Münchner Werksviertel. Das Kölner Projektentwicklungsunternehmen PANDION gab bekannt, dass Siemens ab Oktober 2027 in das Bürogebäude OFFICEHOME Beat einziehen wird. Mit einer Mietfläche von rund 33.000 Quadratmetern handelt es sich um den größten gewerblichen Mietvertragsabschluss in München im Jahr 2025. Der Konzern plant, verschiedene Unternehmenseinheiten vom bisherigen Standort in München-Perlach sowie einen Schulungs- und Werkstattbereich für Auszubildende in dem neuen Gebäudekomplex unterzubringen. Jörg Vocke, CEO von Siemens Real Estate, betonte die Vorzüge des urbanen Standorts, der ideale Voraussetzungen für innovative Arbeitsumgebungen biete. Das Gebäude selbst, entworfen vom Architekturbüro holger meyer architektur aus Frankfurt, kombiniert modernes Design mit hoher Energieeffizienz nach Effizienzgebäude 55-Standard und strebt eine DGNB Gold-Zertifizierung an.
Aktienentwicklung unter Beobachtung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?
Trotz der positiven Unternehmensentwicklung zeigten sich am Montag Kursabschläge bei der Siemens-Aktie. Im XETRA-Handel fiel das Papier um 0,5 Prozent auf 227,70 Euro. Zwischenzeitlich wurden sogar Kurse von bis zu 226,05 Euro verzeichnet. Deutsche Bank Research stufte die Aktie von "Buy" auf "Hold" herab, behielt jedoch das Kursziel von 240 Euro bei. Analyst Gael de-Bray begründete die Abstufung damit, dass eine mögliche positive Abspaltung von Siemens Healthineers bereits größtenteils im Kurs eingepreist sei. Bemerkenswert bleibt dennoch, dass die Siemens-Aktie seit Jahresbeginn einen Kursanstieg von mehr als 20 Prozent verzeichnen konnte und damit Wettbewerber wie ABB und Schneider Electric deutlich übertraf. Das aktuelle Kursziel der Analysten liegt im Durchschnitt bei 228,44 Euro, wobei das 52-Wochen-Hoch vom 6. März 2025 mit 244,85 Euro noch 7,53 Prozent über dem aktuellen Aktienkurs liegt. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostizieren Experten einen Gewinn von 11,69 Euro je Aktie.
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...