Die Siemens-Aktie steckt in der Zwickmühle: Trotz robuster Fundamentaldaten und branchenführender Technologien verliert der DAX-Schwergewicht weiter an Boden. Alles hängt nun an den Quartalszahlen am 7. August – werden sie den Abwärtstrend stoppen oder beschleunigen?

Nervöse Anleger drücken den Kurs

Der Technologiekonzern zeigt sich derzeit anfällig für Verkaufsdruck. Zuletzt rutschte die Aktie unter die 227-Euro-Marke, nachdem sie Anfang März noch bei knapp 240 Euro notierte.

Kritische Kennzahlen auf einen Blick:

  • Aktueller Kurs: 228,40 € (-4,7% unter 52-Wochen-Hoch)
  • RSI von 34,2 signalisiert moderat überverkauften Zustand
  • Volatilität bei 29% zeigt erhöhte Nervosität

Alles steht und fällt mit dem 7. August

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?

Der Markt hat ein klares Ziel vor Augen: die Quartalszahlen in drei Wochen. "Die Anleger blenden aktuell sämtliche positiven operativen Signale aus", analysieren Beobachter. Selbst die Bestätigung der Marktführerschaft im Product Lifecycle Management durch ABI Research konnte den Kurs nicht stützen.

Software-Transformation auf dem Prüfstand

Die erfolgreiche Umwandlung zum Softwarehaus gilt als langfristiger Wachstumstreiber. Doch kurzfristig zählen nur harte Zahlen: Wird Siemens die hohen Erwartungen erfüllen können? Sollten die Margen enttäuschen, droht ein Test der 200-Tage-Linie bei 205 Euro.

Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der aktuelle Rücksetzer eine Kaufgelegenheit oder der Beginn einer tieferen Korrektur ist. Eins ist sicher: Am 7. August wird es spannend.

Anzeige

Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...