Ein neuer Vier-Millionen-Dollar-Auftrag aus den USA sollte eigentlich für Jubel sorgen. Doch bei SFC Energy überwiegen die Sorgen: Das Unternehmen rutschte trotz Umsatzwachstum tief in die roten Zahlen und musste bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr die Jahresprognose zusammenstreichen. Können die positive Signale aus Amerika den Abwärtstrend stoppen?

Quartalszahlen enttäuschen trotz Wachstum

Die jüngsten Geschäftszahlen für das zweite Quartal offenbaren das Dilemma des Brennstoffzellen-Spezialisten. Während der Umsatz um solide 13,6 Prozent auf 35,0 Millionen Euro kletterte, entwickelte sich das Ergebnis dramatisch:

  • Umsatz Q2 2025: 35,0 Mio. Euro (+13,6% vs. Vorjahr)
  • Ergebnis je Aktie: -0,11 Euro (Vorjahr: +0,07 Euro)
  • Jahresprognose gesenkt: Umsatz nun nur noch 146,5-161 Mio. Euro statt 160,6-180,9 Mio. Euro

Das Management führt die Schwierigkeiten auf makroökonomische Unsicherheiten, Währungseffekte und Verzögerungen bei Projektausschreibungen im Verteidigungssektor zurück.

SFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SFC Energy-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten SFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SFC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...