Eine beispiellose Gewinnwarnung lässt die SFC Energy Aktie abstürzen – über 120 Millionen Euro Börsenwert verpuffen in kürzester Zeit. Während Anleger schockiert auf die halbierten Gewinnziele reagieren, greift ausgerechnet ein Vorstandsmitglied bei den fallenden Kursen zu. Ist das ein Vertrauensbeweis oder pure Verzweiflung? Die Antworten könnten das Schicksal der Brennstoffzellen-Aktie besiegeln.

Gewinnschock: Hälfte der Profitabilität weg

Die Zahlen sind brutal: SFC Energy kappte die Umsatzprognose auf nur noch 146,5 bis 161 Millionen Euro. Noch verheerender trifft es die Profitabilität – das bereinigte EBITDA schrumpft auf magere 13 bis 19 Millionen Euro zusammen. Das bedeutet faktisch eine Halbierung der ursprünglichen Planungen.

Der Brennstoffzellen-Spezialist führt eine perfekte Sturm-Kombination als Ursache an:

  • Rüstungsgeschäft auf Eis: Strategisch wichtige Aufträge aus Indien verschieben sich ins Jahr 2026
  • US-Zollpolitik bremst: Das makroökonomische Umfeld dämpft die Investitionsbereitschaft der Kunden
  • Währungsturbulenzen: Massive Abwertungen wichtiger Konzernwährungen belasten zusätzlich

Vorstand kauft in den Crash hinein

Während die Aktie ins Bodenlose fällt, sorgt eine Meldung für Stirnrunzeln: Vorstand Hans Pol erwarb am 4. August Aktien im Wert von über 16.000 Euro. Ein Vertrauensbeweis in die eigene Strategie oder ein verzweifelter Versuch, den Kursrutsch zu stoppen?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SFC Energy?

Die Kursdaten sprechen eine deutliche Sprache: Mit einem Minus von über 23 Prozent in den vergangenen sieben Tagen steht die Aktie bei 16,76 Euro – gefährlich nah am 52-Wochen-Tief von 16,10 Euro.

Analysten im Zweifel

Die Experten sind zerissen. Warburg Research hält an ihrer "Buy"-Einstufung fest, senkte das Kursziel aber von 27 auf 21 Euro. Die Deutsche Bank reagiert drastischer: Abstufung von "Buy" auf "Hold" und Kursziel-Kollaps von 33 auf nur noch 20 Euro.

Der nächste Härtetest folgt am 26. August mit dem Halbjahresbericht. Die Frage steht im Raum: Kann SFC Energy das Vertrauen zurückgewinnen oder war der Vorstand-Kauf nur ein schwacher Trost vor dem endgültigen Absturz?

SFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SFC Energy-Analyse vom 5. August liefert die Antwort:

Die neusten SFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SFC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...