Die ServiceNow-Aktie gerät ins Schlingern – doch nicht wegen eigener Schwächen, sondern durch die politischen Machtspiele in Washington. Als die Trump-Regierung überraschend drastische Strafzölle auf kanadische Importe ankündigte, traf die Welle der Verunsicherung auch den Software-Riesen. Doch steckt hinter dem jüngsten Rücksetzer mehr als nur makroökonomische Nervosität?

Trump-Tarife lösen Risikoaversion aus

Die Ankündigung von 35% Strafzöllen auf kanadische Waren entfachte am Freitag eine breite Risikoflucht an den Märkten. ServiceNow verlor dabei 3,1% und schloss bei 801,70 Euro – ein weiterer Tiefschlag für die Aktie, die seit Jahresanfang bereits über 20% eingebüßt hat. Der gesamte Technologiesektor geriet unter Druck, während sich Anleger auf mögliche Handelskriegs-Eskalationen einstellten.

Starke Fundamentaldaten, schwache Börsenstimmung

Paradoxerweise kommt der Rückschlag in einer Phase solider Unternehmensperformance:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ServiceNow?

  • Q1-Gewinn pro Aktie: 4,04 US-Dollar (Erwartungen: 3,78 US-Dollar)
  • Umsatz: 3,09 Mrd. US-Dollar (planerfüllend)
  • Marktkapitalisierung: rund 194 Mrd. US-Dollar

Doch im aktuellen Marktumfeld zählen makroökonomische Sorgen mehr als solide Quartalszahlen. "Die Aktie wird zum Spielball externer Faktoren", kommentiert ein Händler. Selbst ServiceNows Vorreiterrolle bei KI-integrierten Unternehmenslösungen bietet momentan keinen Schutz vor der allgemeinen Risikoaversion.

KI-Positionierung als langfristiger Trumpf?

Während sich die Kursschwankungen vor allem auf Handelskonflikt-Ängste zurückführen lassen, bleibt ServiceNow strategisch gut aufgestellt. Das Unternehmen treibt die Integration von KI in seine SaaS-Plattformen konsequent voran – ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb um die Digitalisierung von Geschäftsprozessen.

Doch die große Frage bleibt: Kann sich der Cloud-Software-Pionier vom aktuellen makroökonomischen Gegenwind befreien, oder droht ein anhaltender Abschwung? Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die starken Fundamentaldaten letztlich doch wieder die Oberhand gewinnen.

ServiceNow-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ServiceNow-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:

Die neusten ServiceNow-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ServiceNow-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ServiceNow: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...