Die Schaeffler-Aktie steuert auf eine entscheidende Woche zu – am Dienstag veröffentlicht der Automobilzulieferer seine Halbjahreszahlen. Der Markt atmet bereits auf dünner Luft: Nach ersten Hinweisen auf schwächere Ergebnisse im Juli rutschte der Titel in einen klaren Abwärtstrend. Jetzt geht es um alles – besonders die vollständige Integration der Vitesco-Übernahme steht auf dem Prüfstand.

Quartalszahlen als Brandbeschleuniger?

Der 6. August wird zum Lackmustest. Erstmals zeigt die Bilanz die komplette Konsolidierung des übernommenen Vitesco-Konzerns. Doch statt Euphorie herrscht Alarmstimmung: Das Management selbst hat bereits gedämpfte Erwartungen signalisiert. Bestätigen sich die Befürchtungen, könnte der Verkaufsdruck weiter eskalieren.

Kritische Faktoren im Blick:

  • Umsatzrückgang: Die Prognosen deuten auf ein Minus gegenüber dem Vorjahr hin
  • Margen-Einbruch: Das EBIT droht deutlich unter früheren Niveaus zu fallen
  • Europas Absturz: Der Heimatmarkt entwickelt sich zum größten Sorgenkind

Technologie als Rettungsanker?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schaeffler?

Mitten im Sturm gibt es einen Hoffnungsschimmer: Schaeffler treibt Innovationen voran. Der neue "Hands Free Access Sensor" – basierend auf Dopplerradar-Technologie – ermöglicht berührungsloses Öffnen von Fahrzeugtüren und ist bereits bei europäischen Herstellern im Einsatz. Auf der IAA Mobility im September plant das Unternehmen weitere Vorstöße in Elektrifizierung und Software.

Doch die brennende Frage bleibt: Reichen diese Lichtblicke, um die erwartete operative Schwäche in den Zahlen zu kompensieren?

Vitesco-Integration: Make or Break

Alles hängt an der milliardenschweren Vitesco-Übernahme. Die Halbjahresbilanz muss beweisen, ob die versprochenen Synergien greifen – oder zur Luftnummer werden. Analysten fahnden besonders nach Anzeichen für eine stabile Margenentwicklung im fusionierten Konzern. Jede Abweichung vom Plan könnte die Aktie weiter in die Tiefe reißen.

Anzeige

Schaeffler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schaeffler-Analyse vom 3. August liefert die Antwort:

Die neusten Schaeffler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schaeffler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schaeffler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...