Schaeffler Aktie: Entscheidung naht!

Die Schaeffler-Aktie steht vor einem entscheidenden Moment: Am Dienstag veröffentlicht der Automobilzulieferer die Halbjahreszahlen 2025. Alle Augen richten sich auf die Fortschritte der Vitesco-Integration – ein echter Stresstest für die künftige Profitabilität.
Vitesco-Integration: Der große Stresstest
Nach den ersten konsolidierten Zahlen für 2024 im März wird jetzt die echte Bewährungsprobe kommen. Können die erhofften Synergien bereits greifen? Die Halbjahresbilanz muss Antworten liefern – besonders zur Margenentwicklung im zusammengeführten Unternehmen. Analysten erwarten hier klare Signale, ob die Übernahme tatsächlich den versprochenen Mehrwert bringt.
Innovationstreiber: Mehr als nur Mechanik
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schaeffler?
Parallel zur Zahlenanalyse setzt Schaeffler ein starkes Zeichen in Sachen Technologieführerschaft:
- Radar-Sensor in Serie: Der "Hands Free Access Sensor" für berührungsloses Öffnen von Heckklappen läuft bereits seit Ende 2024 bei europäischen Autoherstellern vom Band
- Elektronik-Offensive: Mit der Doppler-Radar-Technologie dringt das Unternehmen gezielt in neue Marktsegmente vor
- IAA als Bühne: Auf der kommenden IAA Mobility will Schaeffler im September sein erweitertes Portfolio für Elektrifizierung und Software präsentieren
Die entscheidende Frage
Kann der Zulieferer die Erwartungen an die Vitesco-Integration erfüllen – und gleichzeitig mit Innovationen wie dem Radarsensor beweisen, dass er den Technologiesprung schafft? Die Antwort beginnt am Dienstag mit den Halbjahreszahlen.
Schaeffler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schaeffler-Analyse vom 3. August liefert die Antwort:
Die neusten Schaeffler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schaeffler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Schaeffler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...