Schaeffler Aktie: Margendruck vor Quartalszahlen

Der Automobil- und Industriezulieferer kämpft mit zunehmendem Gegenwind. Kurz vor den am 6. August erwarteten Quartalszahlen mehren sich die skeptischen Analystenstimmen. Der Fokus liegt dabei auf einem kritischen Punkt: dem Druck auf die Gewinnmargen.
Analysten senken Erwartungen
Die Deutsche Bank Research belässt die Einstufung auf "Hold" mit einem Kursziel von 4 Euro. Die Prognose der Analysten ist ernüchternd: Die Q2-Zahlen werden zwar im Branchentrend liegen, aber eine Abschwächung der Marge im Vergleich zum Jahresauftakt zeigen. Die Profitabilität des Konzerns dürfte damit gelitten haben.
Auch Jefferies bestätigt seine zurückhaltende "Hold"-Einstufung mit einem Kursziel von 4,45 Euro. Die Einschätzung folgte auf eine Telefonkonferenz vor der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse.
Planbarkeit bricht dramatisch ein
Was besonders alarmiert: Die kurzfristige Planbarkeit ist massiv eingeschränkt. Die Sichtbarkeit bei den Kundenabrufen beträgt aktuell nur noch vier bis sechs Wochen - historisch waren es drei bis sechs Monate. Eine tektonische Verschiebung, die die Produktionssteuerung erheblich erschwert.
Zusätzliche Belastungen häufen sich
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schaeffler?
Externe Faktoren verschärfen die Lage weiter:
- Verzögerte Zollrückerstattung: Eine dreimonatige Verzögerung belastet das operative Ergebnis und führt zu einer stärkeren Gewichtung des zweiten Halbjahres
- Schwächere Umsätze: Die Q2-Erlöse werden zwar auf Vorquartalsniveau erwartet, aber unter dem Vorjahreswert
Kann das Unternehmen diesen Gegenwind abfedern? Analysten gehen trotz der eingetrübten Aussichten davon aus, dass die Jahresprognose gestützt werden kann.
Strategische Offensive läuft
Ungeachtet der operativen Herausforderungen treibt das Management seine strategischen Initiativen voran. Gestern stellte der Konzern ein erweitertes Produktportfolio für die Werkzeugmaschinenindustrie vor. Mit neuen Profilschienenführungen und Rundachsenlagern will man die Trends Automation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit bedienen.
Diese Innovationen zielen auf den Einsatz in der Peripherie von Produktionsmaschinen und in der Automation von Fertigungsanlagen ab. Ein Versuch, sich in technologisch anspruchsvollen Nischen breiter aufzustellen und neue Wachstumspotenziale zu erschließen.
Schaeffler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schaeffler-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Schaeffler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schaeffler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Schaeffler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...