Die Schaeffler Aktie erlebt eine bemerkenswerte Wende. Nach der Präsentation ambitionierter Ziele bis 2028 hat sich die Stimmung unter den Anlegern schlagartig gedreht. Der Titel durchbrach wichtige Widerstandsmarken und signalisiert eine mögliche Trendwende.

Paukenschlag am Kapitalmarkt

Der Autozulieferer setzte mit seinem jüngsten Kapitalmarkttag ein starkes Zeichen. Die vorgestellte Strategie bis 2028 ist nichts weniger als eine Kampfansage an die Börse - und die Anleger nehmen sie ernst.

Nach der Integration von Vitesco geht der Konzern nun in die Offensive. Die Synergien sollen endlich gehoben werden, das erweiterte Produktportfolio in messbare Erfolge umgemünzt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schaeffler?

Die neuen Mittelfristziele im Detail:
* Umsatzanstieg auf 27 bis 29 Milliarden Euro bis 2028
* Verdopplung des bereinigten EBIT im selben Zeitraum
* EBIT-Marge von 6 bis 8 Prozent
* Free Cash Flow von +400 bis +600 Millionen Euro

Charttechnischer Befreiungsschlag

Die Märkte belohnten die Ansage sofort. Der Kurs durchbrach die entscheidenden Widerstandsmarken bei 5,20 Euro und 5,45 Euro - ein klares technisches Kaufsignal.

Aktuell notiert die Aktie oberhalb dieser kritischen Zonen und bestätigt damit den bullischen Ausbruch. Solange die Unterstützung bei 5,60 Euro hält, bleibt die Rally intakt. Der Titel befindet sich klar im Aufwärtstrend.

Können die ambitionierten Ziele die Aktie nachhaltig nach oben treiben? Die charttechnischen Signale sprechen eine deutliche Sprache - die Schaeffler-Story könnte gerade erst beginnen.

Schaeffler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schaeffler-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:

Die neusten Schaeffler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schaeffler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schaeffler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...