JPMorgan sieht enormes Potenzial – doch kann der Laborausrüster das Vertrauen rechtfertigen? Während die Aktie auf Jahressicht noch 15 Prozent im Minus steht, wagt der US-Analyst Richard Vosser eine mutige Prognose. Ausgerechnet jetzt, vor den entscheidenden Quartalszahlen Mitte Oktober.

Die Rechnung ist simpel: Bei einem Kursziel von 260 Euro winken vom aktuellen Niveau aus satte 25 Prozent Aufwärtspotenzial. Doch was steckt hinter dem Optimismus der Wall Street-Bank?

Bioprocess-Sparte als Hoffnungsträger

JPMorgan bestätigt seine "Overweight"-Einstufung und setzt dabei vor allem auf die Bioprocess Solutions (BPS) – jene Sparte, die als Motor des Sartorius-Konzerns gilt. Die Erwartung: Das Unternehmen wird seine Wachstumsziele für diesen Bereich am oberen Ende der bisherigen Prognosespanne konkretisieren.

Für Anleger bedeutet das eine klare Ansage: Sartorius muss am 16. Oktober liefern. Nur wenn die Quartalszahlen die optimistischen Erwartungen untermauern, könnte sich das Blatt wenden.

Sartorius-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sartorius-Analyse vom 04. November liefert die Antwort:

Die neusten Sartorius-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sartorius-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sartorius: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...