Ein Silberminen-Unternehmer, das gleichzeitig durch die Decke schießt und mit operativen Problemen kämpft - Santacruz Silver liefert derzeit die volle Bandbreite an Bergbau-Dramatik. Während der Silberpreis selbst historische Rekorde knackt, steht das Unternehmen an einem entscheidenden Wendepunkt. Kann es seine Wachstumsstory trotz Rückschlägen fortsetzen?

Soracaya-Projekt: Der nächste große Wurf?

Santacruz Silver treibt sein Soracaya-Projekt in Bolivien mit voller Kraft voran. Das vollständig im Eigentum befindliche Projekt mit hochgradigen Silbervorkommen könnte zum neuen Wachstumsmotor werden. Die Zahlen lesen sich vielversprechend: 4,14 Millionen Tonnen Erz mit 260 Gramm Silber pro Tonne sowie bedeutende Zink- und Bleigehalte. Diese geologischen Eigenschaften sind typisch für weltweit produktive Silberlagerstätten und unterstreichen das Potenzial.

Doch der Teufel steckt im Detail: Die Entwicklung kommt genau zu einem Zeitpunkt, an dem das Unternehmen operative Herausforderungen bewältigen muss.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Santacruz Silver?

Finanzkraft vs. Produktionsrückgang

Die finanziellen Kennzahlen des zweiten Quartals 2025 bieten ein zwiespältiges Bild. Einerseits glänzt Santacruz mit beeindruckenden Wachstumsraten: Der Nettogewinn explodierte um sagenhafte 1.348% auf 21,0 Millionen US-Dollar, die liquiden Mittel stiegen um 691% auf 57,8 Millionen US-Dollar. Die Abschluss der 40-Millionen-Dollar-Option mit Glencore stärkte die Bilanz zusätzlich.

Andererseits sorgt ein Produktionsrückgang von 15% für Stirnrunzeln. Verantwortlich sind temporäre Probleme in der Bolivar-Mine, wo der Abbau in hochgradigen Adern vorübergehend gestoppt wurde. Die gute Nachricht: Die Behebung läuft und bis zum vierten Quartal soll die Produktion wieder normal laufen.

Silber-Rally als Rückenwind

Das Timing könnte für Santacruz kaum besser sein. Während das Unternehmen seine operativen Herausforderungen meistert, feiert Silber selbst ein historisches Comeback. Der Preis kletterte auf 50 US-Dollar je Unze und übertraf damit erstmals seit 2011 den bisherigen Rekord. Acht Wochen in Folge Gewinne - diese Hausse bietet Santacruz den perfekten Rückenwind für seine Expansionspläne.

Die Aktie selbst zeigt sich volatil und pendelt derzeit um 1,50 Euro. Die enorme Performance seit Jahresanfang von über 600% spricht jedoch eine klare Sprache: Anleger setzen auf die Silber-Story. Bleibt die Frage: Schafft Santacruz den Spagat zwischen operativen Herausforderungen und Wachstumsambitionen?

Santacruz Silver-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Santacruz Silver-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Santacruz Silver-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Santacruz Silver-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Santacruz Silver: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...