Ein Bericht elektrisiert derzeit die Märkte: Der US-Elektroautobauer Tesla soll prismatische Batterien von südkoreanischen Konzernen beschaffen wollen. Damit rückt Samsung SDI direkt ins Rampenlicht. Als einziger der großen heimischen Batterieproduzenten stellt das Unternehmen diesen Batterietyp bereits in Masse her.

Die Märkte reagierten mit Begeisterung auf diese Nachricht. Gleichzeitig intensiviert sich der Konkurrenzkampf im südkoreanischen Batteriemarkt dramatisch. Sowohl LG Energy Solution als auch SK On drängen nun ebenfalls in das prismatische Batteriesegment – eine Domäne, die bislang Samsung SDI beherrschte.

Samsung SDI unter Druck

Die jüngsten Geschäftszahlen zeichnen ein herausforderndes Bild. Das zweite Quartal 2025 endete mit einem erheblichen operativen Verlust, hauptsächlich aufgrund schwächelnder Nachfrage der großen Elektroauto-Kunden. Besonders der Umsatz der Batteriesparte verzeichnete einen Jahresrückgang.

Samsung SDI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Samsung SDI-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Samsung SDI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Samsung SDI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Samsung SDI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...