Samsung SDI Aktie: Strategische Wende nach Verlusten

Die jüngsten Quartalszahlen von Samsung SDI offenbaren die harte Realität der E-Auto-Krise. Der Batteriehersteller rutschte im zweiten Quartal tief in die roten Zahlen – und reagiert nun mit einer strategischen Neuausrichtung.
Verluste durch E-Auto-Flaute
Der anhaltende Abschwung im Elektrofahrzeugmarkt schlägt voll durch: Samsung SDI meldete für Q2 2025 einen Nettoverlust von 166,7 Milliarden Won. Ein dramatischer Einbruch gegenüber dem Vorjahresgewinn von 301,2 Milliarden Won. Auch operativ ging es bergab:
- Betriebsverlust: 397,8 Milliarden Won
- Umsatzrückgang: 22,2% auf 3,17 Billionen Won
- Keine Trendwende in Sicht
Energiespeicher als Rettungsanker
Wie stemmt sich das Unternehmen gegen die Krise? Die Antwort liegt in einer bemerkenswerten strategischen Drehung hin zum Energiespeichermarkt (ESS). Noch in diesem Jahr will Samsung SDI die ESS-Batterieproduktion in seiner US-Fabrik in Indiana hochfahren. Die Anlage – eigentlich ein Joint Venture mit Stellantis für E-Auto-Batterien – wird nun flexibel genutzt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Samsung SDI?
Der Plan zeigt erste Erfolge: Ein Großauftrag für ein US-Energiespeicherprojekt ist bereits gesichert, die lokale Produktion soll im vierten Quartal starten. Damit diversifiziert sich der Konzern geschickt weg vom angeschlagenen E-Auto-Geschäft.
Heimatmarkt stärkt die Position
Doch nicht nur in den USA setzt Samsung SDI auf ESS. Im heimischen Südkorea sicherte sich das Unternehmen sechs von acht Batterielieferverträgen für ein staatliches Großprojekt. Entscheidende Pluspunkte:
- Lokale Produktion
- Brandschutztechnologie
- Kompetenz bei Hochleistungsbatterien (NCA-Technologie)
Kann die ESS-Strategie den Abwärtstrend stoppen? Die Führung setzt auf eine Erholung im zweiten Halbjahr und peilt für Q4 wieder schwarze Zahlen an. Treiber sollen steigende ESS-Nachfrage und das Geschäft mit Kleinstbatterien für Elektrowerkzeuge sein. Zudem stehen ab dem dritten Quartal neue Ultra-Hochleistungsbatterien für Tablets bereit – ein weiteres Hoffnungsfeld in stürmischen Zeiten.
Samsung SDI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Samsung SDI-Analyse vom 3. August liefert die Antwort:
Die neusten Samsung SDI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Samsung SDI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Samsung SDI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...