Nach einer Phase der Seitwärtsbewegung zeigt die Rolls-Royce Aktie plötzlich wieder Stärke. Der Grund? Das Unternehmen selbst sendet klare Signale – und die Märkte reagieren prompt.

Machtpoker hinter den Kulissen

Am Freitag sorgten zwei entscheidende Ankündigungen für Aufsehen: Zum einen gab Rolls-Royce Käufe von eigenen Aktien durch das Unternehmen bekannt, zum anderen meldete das Management persönliche Aktiengeschäfte. Solche Insider-Transaktionen werden von Investoren besonders genau beobachtet, da sie oft als Vertrauensbeweis gewertet werden.

"Der Aktienrückkauf ist ein klares Signal", kommentiert ein Marktbeobachter. "Damit zeigt das Management, dass es die aktuelle Bewertung als attraktiv einschätzt." Tatsächlich hat die Aktie seit Jahresanfang bereits über 60% zugelegt – doch offenbar sieht die Führungsetage noch Luft nach oben.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?

Kursrally mit Volumen

Die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich warten: Nach einem schwachen Donnerstag drehte die Aktie am Freitag spürbar auf. Mit einem Handelsvolumen von über 17,5 Millionen Titeln demonstrierte sie eindrucksvoll ihre Liquidität und Beliebtheit bei Investoren.

Technisch betrachtet hat die Aktie damit ihren kurzfristigen Abwärtstrend durchbrochen. Der Relative-Stärke-Index (RSI) von knapp 70 deutet zwar auf überhitzte Bedingungen hin – doch bei solchen Insider-Signalen könnte die Rally noch weitergehen. Die nächste Hürde: Das Allzeithoch bei 11,72 Euro.

Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...