Rock Tech Lithium sorgt an der Börse für Aufsehen: Die Aktie durchbrach jüngst ihre 50-Tage-Linie nach oben – ein technisches Signal, das bei Anlegern oft als Trendwende interpretiert wird. Doch kann sich der Lithium-Spezialist in einem herausfordernden Marktumfeld wirklich behaupten? Ein Blick auf die Zahlen und das große Bild zeigt: So einfach ist es nicht.

Technischer Befreiungsschlag gelingt

Der Sprung über die 50-Tage-Durchschnittslinie bei 0,98 kanadischen Dollar markierte zunächst einen Hoffnungsschimmer für die gebeutelte Aktie. Kurzzeitig erreichte der Titel sogar die psychologisch wichtige Marke von 1,00 CAD, bevor er sich bei 0,96 CAD stabilisierte.

Doch die Euphorie könnte verfrüht sein: Die 200-Tage-Linie liegt noch immer bei 1,04 CAD und damit deutlich über dem aktuellen Kursniveau. Solange diese Hürde nicht nachhaltig überwunden wird, bleibt der längerfristige Trend intakt.

Finanzlage bereitet Sorgen

Ein Blick auf die Bilanz relativiert den technischen Erfolg schnell. Mit einer Verschuldungsquote von 2,05 steht das Unternehmen erheblich in der Kreide – für jeden Euro Eigenkapital kommen mehr als zwei Euro Schulden. Bei einer Marktkapitalisierung von nur 98 Millionen CAD eine durchaus bedenkliche Konstellation.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rock Tech Lithium?

Immerhin zeigen sich die Liquiditätskennzahlen robust: Die Current Ratio von 1,50 und eine Quick Ratio von 4,68 deuten darauf hin, dass kurzfristige Verbindlichkeiten gedeckt werden können.

Lithium-Boom als Rückenwind?

Der Sektor selbst könnte jedoch für Aufwind sorgen. Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Batteriespeichern treibt den Lithium-Hunger weltweit an. Besonders in Nordamerika entsteht derzeit eine lokale Wertschöpfungskette, um die Importabhängigkeit zu reduzieren.

Ein Beispiel: Eine neue nordamerikanische Raffinerie soll künftig 20.000 Tonnen batteriefähiges Lithium jährlich produzieren. Solche Projekte könnten Unternehmen wie Rock Tech Lithium mittelfristig zugutekommen – vorausgesetzt, die Finanzierung stimmt.

Der technische Ausbruch über die 50-Tage-Linie ist ein erster positiver Schritt, doch für eine nachhaltige Erholung muss Rock Tech Lithium mehr liefern als nur Chartmuster. Die hohe Verschuldung bleibt das Damoklesschwert über dem Unternehmen.

Rock Tech Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rock Tech Lithium-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:

Die neusten Rock Tech Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rock Tech Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rock Tech Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...