Rock Tech Lithium katapultiert sich mit einem strategischen Schachzug ins Rampenlicht der europäischen Batterie-Revolution. Das Unternehmen hat eine Absichtserklärung mit dem chinesischen Batteriematerial-Spezialisten Ronbay Technology unterzeichnet – ein Coup, der die gesamte europäische Lieferkette für E-Auto-Batterien neu definieren könnte. Doch was steckt wirklich hinter diesem Deal?

Deutsch-polnisches Batterie-Bündnis entsteht

Das Herzstück der neuen Partnerschaft: Rock Tech will batteriefähiges Lithiumhydroxid direkt aus seinem geplanten Konverter in Guben an Ronbays europäische Kathoden-Produktionsanlagen liefern. Damit soll eine komplett integrierte Lieferkette für Lithium-Ionen-Batterien in Europa entstehen.

Die Dimensionen sind beeindruckend: Die Gubener Anlage ist für eine jährliche Produktion von rund 24.000 metrischen Tonnen Lithiumhydroxid ausgelegt – genug für über 500.000 Elektrofahrzeuge pro Jahr. Der Produktionsstart ist für 2026 geplant. Als zentraler Abnehmer fungiert Ronbays kürzlich erworbene Anlage in Konin, Polen.

Märkte reagieren euphorisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rock Tech Lithium?

Die Börse honoriert den strategischen Coup deutlich. Die Aktie verzeichnete zuletzt einen Kurssprung von über 8 Prozent bei erhöhtem Handelsvolumen – ein technisch positives Signal. Sowohl kurz- als auch langfristige Durchschnitte senden derzeit Kaufsignale.

Europas Unabhängigkeitsstrategie nimmt Fahrt auf

Warum ist diese Allianz so brisant? Der Deal zwischen Rock Tech und Ronbay adressiert einen neuralgischen Punkt der europäischen E-Mobilitätsstrategie: die Lokalisierung der Batterie-Wertschöpfungskette. Mit dem grenzüberschreitenden Korridor zwischen Deutschland und Polen soll die Abhängigkeit von asiatischen Batteriematerial-Importen drastisch reduziert werden.

Ronbay will Rock Tech nicht nur mit erfahrenen Engineering-Partnern beim Bau der Gubener Anlage unterstützen, sondern prüft auch potenzielle Investitionsmöglichkeiten. Die Absichtserklärung bildet nun die Grundlage für verbindliche Vertragsverhandlungen in naher Zukunft.

Rock Tech Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rock Tech Lithium-Analyse vom 30. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Rock Tech Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rock Tech Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rock Tech Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...