Die Rock Tech Lithium Aktie profitiert von einem entscheidenden Meilenstein: Das Unternehmen verkündete eine geschätzte Reduzierung der Kapitalausgaben um 50 Millionen Euro für sein Flaggschiff-Projekt, den Guben Lithium Converter in Deutschland. Das entspricht einem Rückgang von 6,9 Prozent gegenüber der bisherigen Schätzung von 730 Millionen Euro.

Strategische Partnerschaft mit chinesischem Experten

Rock Tech Lithium hat eine Absichtserklärung mit Sichuan Calciner Technology (SCT) unterzeichnet, einem global anerkannten Engineering-Experten für Lithiumraffinerien. SCT hat weltweit über 60 Lithium-Konverter-Anlagen entworfen und gebaut. Die Partnerschaft zielt speziell auf:

  • Verbesserte Anlagenoptimierung
  • Prozess-Technologie-Verbesserungen
  • Verfeinerte Beschaffungsstrategie
  • Effizienzsteigerungen im pyro-metallurgischen Bereich

Wo die Millionen-Einsparungen herkommen

Die gezielten Kostensenkungen stammen aus mehreren Optimierungsbereichen:

  • 22 Millionen Euro durch Anpassungen bei Verpackungssystemen, Fassadenelementen und Rohrleitungskonstruktion
  • 7 Millionen Euro bei den Lagerkosten für Rohmaterialien und Reagenzien
  • 14 Millionen Euro durch genehmigungskonforme Prozessänderungen
  • 16 Millionen Euro durch überarbeitete Beschaffungsanforderungen

Fokussierung auf Kerngeschäft

Rock Tech Lithium hat die zuvor geplante Joint Venture mit Arcore AG zur Lithiumextraktion in Bosnien und Herzegowina beendet. Diese strategische Entscheidung ermöglicht es dem Unternehmen, Kapital und Management-Aufmerksamkeit auf den Guben Lithium Converter als Kernprojekt zu konzentrieren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rock Tech Lithium?

Kann das Projekt damit zum Game-Changer für Europas Batterieindustrie werden?

Europas strategischer Lithium-Hub

Der Guben Lithium Converter ist eine der ersten kommerziellen Lithium-Anlagen Europas mit beeindruckenden Spezifikationen:

  • 24.000 Tonnen Jahresproduktion von batteriefähigem Lithiumhydroxid
  • Äquivalent zu 30 GWh Batteriekapazität
  • Versorgung für 500.000 Elektrofahrzeuge jährlich
  • Erwartete Schaffung von 200 Arbeitsplätzen

Wettbewerbsfähigkeit massiv gesteigert

Die Kombination aus Kapital- und Betriebskostensenkungen positioniert Rock Tech Lithium als international wettbewerbsfähigen Player in der Lithiumverarbeitung. Die zuvor angekündigte 23-prozentige Senkung der Betriebskosten von etwa 5.033 auf 3.878 Euro pro Tonne Lithiumhydroxid, kombiniert mit den 50 Millionen Euro Kapitalkosteneinsparungen, verbessert die Wirtschaftlichkeit des Projekts erheblich.

Henrik Wende, Geschäftsführer von Rock Tech Guben GmbH, betonte, dass diese Optimierungen "die Geschäftsgrundlage für Guben grundlegend verändern" und die Finanzierungsbasis für das strategische EU-Rohstoffprojekt verbessern.

Rock Tech Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rock Tech Lithium-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rock Tech Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rock Tech Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rock Tech Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...