Rock Tech Aktie: Durchbruch gelungen!

Der kanadische Lithium-Spezialist Rock Tech Lithium hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Eine strategische Partnerschaft mit dem Stahlriesen ArcelorMittal soll die geplante deutsche Lithium-Raffinerie in Guben voranbringen. Während viele Rohstoffunternehmen noch um Finanzierung und Genehmigungen kämpfen, zeigt Rock Tech, wie man industrielle Synergien nutzt. Kann diese Kooperation den Weg für eine europäische Lithium-Lieferkette ebnen?
ArcelorMittal als strategischer Partner gewonnen
Die am 2. Oktober 2025 verkündete Zusammenarbeit zwischen Rock Tech Guben und ArcelorMittal Eisenhüttenstadt geht weit über klassische Lieferbeziehungen hinaus. Im Fokus stehen gemeinsame Ausbildungsprogramme für Fachkräfte sowie die Kooperation bei Labordienstleistungen und Qualitätssicherung.
Besonders bedeutsam: ArcelorMittal stellt sein Praxiszentrum in Eisenhüttenstadt für Spezialisierungen wie Schweißerzertifikate und Staplerscheine zur Verfügung. Das addressiert ein zentrales Problem der Region - den Fachkräftemangel. Zusätzlich prüfen beide Unternehmen Kooperationen bei Recycling, Logistik und der Verwertung von Nebenprodukten.
Finanzierung steht, Bau läuft
Parallel zur Partnerschaft hat Rock Tech seine Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Im September 2025 flossen die letzten 6,51 Millionen CAD aus einer Privatplatzierung in die Kassen. Das Geld fließt sowohl in die deutsche als auch in die kanadische Produktionsstätte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rock Tech Lithium?
Die geplante Guben-Anlage soll jährlich 24.000 Tonnen Lithiumhydroxid produzieren - ein kritischer Batterierohstoff für die europäische E-Auto-Industrie. Das Projekt gilt als strategisch wichtig unter dem EU-Gesetz für kritische Rohstoffe und verfügt bereits über alle notwendigen Bau- und Betriebsgenehmigungen.
Europas Lithium-Ambitionen nehmen Gestalt an
Rock Techs Doppelstrategie - Rohstoffgewinnung in Kanada, Verarbeitung in Deutschland - trifft den Nerv der Zeit. Europa will sich bei Batterierohstoffen unabhängiger von Asien machen. Die Partnerschaft mit ArcelorMittal zeigt, wie etablierte Industrieunternehmen und Rohstoffspezialisten gemeinsam eine europäische Lieferkette aufbauen können.
Der nächste wichtige Termin für Anleger: Am 26. November 2025 legt Rock Tech seine Quartalszahlen vor. Dann wird sich zeigen, wie sich die strategischen Partnerschaften auf die operative Entwicklung auswirken.
Rock Tech Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rock Tech Lithium-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rock Tech Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rock Tech Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rock Tech Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...