Rock Tech Lithium Aktie: Comeback nach dem Totalabsturz?

Rock Tech Lithium hat Anleger in den vergangenen Monaten auf eine harte Probe gestellt – die Aktie verlor seit Jahresbeginn über 30 Prozent an Wert. Doch jetzt meldet das deutsch-kanadische Cleantech-Unternehmen eine dramatische Kostenreduktion von 23 Prozent für sein Guben-Projekt. Kann diese operative Wende die schwer gebeutelte Aktie aus dem Tal der Tränen führen?
Kostenrevolution in Brandenburg
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Rock Tech hat die Produktionskosten für Lithiumhydroxid in seinem Guben Converter von etwa 5.033 Euro auf 3.878 Euro pro Tonne gedrückt. Diese massive Kostensenkung verteilt sich auf mehrere Bereiche und macht das Unternehmen deutlich wettbewerbsfähiger in einem hart umkämpften Markt.
Besonders beeindruckend sind die Einsparungen im Detail:
• Transport- und Logistikkosten sinken um 11,7 Millionen Euro (47 Prozent)
• Reagenzienbeschaffung wird um 2,8 Millionen Euro günstiger
• Fixkosten reduzieren sich um 4,2 Millionen Euro
• Wiederverwertung von Laugenrückständen bringt bis zu 6,3 Millionen Euro zusätzlich
Finanzierung steht – Projekt kann starten
Parallel zur Kostensenkung sicherte sich Rock Tech frisches Kapital. Die finale Tranche der Privatplatzierung wurde am 12. September abgeschlossen und brachte insgesamt 6,51 Millionen kanadische Dollar in die Kasse. Mit 7,2 Millionen neuen Aktien zu 0,90 Dollar je Stück verschafft sich das Unternehmen den nötigen finanziellen Spielraum für die Projektrealisierung.
Europas erste Lithium-Raffinerie entsteht
Das Guben-Projekt ist mehr als nur eine weitere Industrieansiedlung – es wird Europas erste kommerzielle Lithiumhydroxid-Raffinerie. Mit einer geplanten Jahreskapazität von 24.000 Tonnen batterietauglichem Lithiumhydroxid positions sich Rock Tech strategisch inmitten der europäischen Automotive- und Batterieindustrie.
Die Anerkennung als strategisches Projekt unter dem EU-Rohstoffgesetz unterstreicht die politische Bedeutung des Vorhabens. Zusätzlich sorgt eine Partnerschaft mit ENERTRAG für nachhaltige Energieversorgung – ab 2030 sollen mindestens 50 Prozent des Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen stammen.
Ob diese operativen Fortschritte ausreichen, um die Aktie aus ihrer monatelangen Schwächephase zu befreien, bleibt die entscheidende Frage für Anleger.
Rock Tech Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rock Tech Lithium-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:
Die neusten Rock Tech Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rock Tech Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rock Tech Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...