Roche Aktie: Große Strukturreform steht an

Der Schweizer Pharmakonzern Roche plant eine umfassende Modernisierung seiner Kapitalstruktur. Der Verwaltungsrat will den Aktionären auf der Generalversammlung am 10. März 2026 einen weitreichenden Strukturwandel zur Abstimmung vorlegen.
Genussscheine werden abgeschafft
Das Herzstück der Reform: Die veralteten Genussscheine sollen durch moderne Partizipationsscheine ersetzt werden. Diese neuen Papiere erhalten einen symbolischen Nennwert von nur noch 0,001 Franken - ein drastischer Schnitt gegenüber der bisherigen Struktur.
Parallel dazu plant Roche eine drastische Herabsetzung des Nennwerts der Inhaberaktien von einem Franken auf ebenfalls 0,001 Franken. Das bedeutet für die Aktionäre eine Barrückzahlung von 0,999 Franken je Aktie - insgesamt fließen damit rund 106,6 Millionen Franken an die Anteilseigner zurück.
Ende einer Ära
Besonders einschneidend: Roche beendet die Ausgabe von Couponbögen und gedruckten Zertifikaten komplett. Nach der Dividendenzahlung für 2025 ist Schluss mit der traditionellen Papierform - alles wird auf elektronische Bucheffekten umgestellt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Roche?
Heimverwahrer müssen daher ihre physischen Zertifikate zeitnah bei einer Depotbank einliefern, sonst droht der Verlust von Dividendenansprüchen. Nicht geltend gemachte Dividenden verfallen nach fünf Jahren.
Modernisierung mit System
Die Partizipationsscheine sind wirtschaftlich gleichwertig mit den bisherigen Genussscheinen und werden weiterhin an der SIX Swiss Exchange gehandelt. Sie haben dieselben Dividendenrechte und Ansprüche auf Liquidationserlöse wie die Inhaberaktien.
Der Schritt folgt der schweizerischen Aktienrechtsreform und modernen Marktpraktiken. Roche will damit seine Kapitalstruktur effizienter und zeitgemäßer gestalten. Die Umsetzung soll kurz nach der Genehmigung durch die Generalversammlung erfolgen.
Roche-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Roche-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Roche-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Roche-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Roche: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...