Robinhood Aktie: Milliarden-Durchbruch!

Die Fintech-Plattform Robinhood hat gerade einen beeindruckenden Meilenstein erreicht, der die Aufmerksamkeit der Wall Street auf sich zieht: 4 Milliarden gehandelte Event-Kontrakte auf ihren Prediction Markets. Was zunächst wie ein Nischensegment aussah, entwickelt sich zu einem echten Wachstumsmotor – und könnte der Schlüssel für die internationale Expansion des Unternehmens sein. Doch was steckt wirklich hinter diesem explosiven Wachstum?
Event-Trading boomt: 2 Milliarden Kontrakte in einem Quartal
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Allein im dritten Quartal 2025 wurden über 2 Milliarden Event-Kontrakte auf Robinhoods Prediction Markets gehandelt. CEO Vlad Tenev verkündete persönlich über soziale Medien das Erreichen der 4-Milliarden-Marke – ein Beweis für das rasante Wachstum in diesem noch relativ neuen Produktsegment.
Zum Vergleich: Im September allein verzeichnete die Plattform 187 Millionen Options-Kontrakte. Die Prediction Markets zeigen damit eine beeindruckende Dynamik, die weit über traditionelle Handelsprodukte hinausgeht.
Globale Expansion: Europa im Visier
Robinhood plant bereits den nächsten großen Schritt: die weltweite Ausweitung ihrer Prediction Markets. Das Unternehmen führt aktiv Gespräche mit Regulierungsbehörden im Ausland, insbesondere mit der britischen Financial Conduct Authority. JB Mackenzie, Vizepräsident für Futures und internationale Geschäfte bei Robinhood, bestätigte das klare Bekenntnis zur globalen Expansion des Angebots.
Der Fokus liegt zunächst auf Europa und Großbritannien, wo bereits starke Nachfrage nach event-basierten Handelsprodukten besteht. Diese Märkte bieten enormes Potenzial, da sie traditionell durch Sportwetten-Anbieter dominiert werden – ein Segment, in das Robinhood nun vordringt.
Wall Street zeigt sich begeistert
Die Analysten honorieren Robinhoods Diversifikationsstrategie mit deutlichen Kurszielanhebungen. Piper Sandler erhöhte das Ziel auf 140 Dollar, BofA Securities auf 139 Dollar und Mizuho sogar auf 145 Dollar. Diese breite Zustimmung spiegelt das Vertrauen in die Fähigkeit des Unternehmens wider, neue Marktanteile in innovativen Finanzsegmenten zu erobern.
Die Aufnahme in den S&P 500 am 22. September 2025 hat zusätzlich die institutionelle Glaubwürdigkeit gestärkt und weiteres Investoreninteresse geweckt. Robinhood konkurriert in den Prediction Markets über eine Partnerschaft mit dem CFTC-regulierten Anbieter Kalshi und ermöglicht Nutzern den Handel mit Kontrakten auf Sportergebnisse, Wirtschaftsdaten und geopolitische Entwicklungen.
Robinhood-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Robinhood-Analyse vom 01. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Robinhood-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Robinhood-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Robinhood: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...