Robinhood Aktie: Krypto-Boom als Turbo-Booster

Die Trading-Plattform Robinhood erlebt gerade ihre zweite Jugend. Was als einfache Broker-App für Millennials begann, entwickelt sich zu einem Fintech-Giganten mit fast 90 Milliarden Dollar Börsenwert. Allein im vergangenen Jahr schoss die Aktie um über 330 Prozent in die Höhe. Doch was steckt hinter diesem beeindruckenden Comeback?
Plattform-Assets verdoppelt
Der Erfolg zeigt sich in harten Zahlen: Die verwalteten Vermögenswerte auf der Plattform haben sich seit Ende 2023 mehr als verdoppelt – von 102,6 auf 255 Milliarden Dollar bis Ende Mai 2025. Besonders bemerkenswert: Allein im ersten Quartal 2025 flossen netto 2 Milliarden Dollar zu, ein Rekordwert von 18 Milliarden Dollar insgesamt.
Parallel dazu wächst das Abo-Geschäft rasant. Die Zahl der Robinhood Gold-Abonnenten schnellte von 1,7 auf 3,2 Millionen hoch – fast eine Verdopplung binnen eines Jahres. Das zeigt: Nutzer sind bereit, für Premium-Features zu zahlen.
Krypto-Renaissance befeuert Geschäft
Ein entscheidender Wachstumstreiber ist die Wiederbelebung des Krypto-Markts. Bitcoin, Ethereum und Co. ziehen wieder Massen an, und Robinhood profitiert als einer der größten Retail-Broker für digitale Assets überproportional davon.
Die Zahlen des ersten Quartals 2025 sprechen eine deutliche Sprache: 927 Millionen Dollar Umsatz bedeuten ein Plus von 50 Prozent zum Vorjahr. Die transaktionsbasierten Erlöse sprangen sogar um 77 Prozent auf 583 Millionen Dollar hoch. Unterm Strich blieben 336 Millionen Dollar Gewinn – 114 Prozent mehr als im Vorjahr.
Analysten werden optimistischer
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Robinhood?
Diese Performance überzeugt auch die Wall Street. Fünf Analysten haben ihre Gewinnschätzungen allein im letzten Monat nach oben korrigiert. Die Konsensschätzung für das laufende Jahr stieg von 1,22 auf 1,31 Dollar je Aktie, für 2026 von 1,42 auf 1,68 Dollar.
Beim Umsatz prognostizieren Experten für 2025 ein Wachstum von knapp 27 Prozent, gefolgt von weiteren 20 Prozent im Jahr darauf.
Strategische Offensive auf mehreren Fronten
Robinhood setzt längst nicht mehr nur auf den klassischen Aktienhandel. Vermögensverwaltung, Beratungsdienstleistungen und Altersvorsorge-Konten erweitern das Portfolio systematisch.
Der jüngste Coup: Die Übernahme der Krypto-Börse Bitstamp im Juni stärkt die Position in Europa und Großbritannien erheblich. Gleichzeitig positioniert sich das Unternehmen als Vorreiter bei der Tokenisierung traditioneller Finanzwerte – ein Milliarden-Zukunftsmarkt.
Mit einem neuen 2-Prozent-Krypto-Transfer-Programm geht Robinhood zudem aggressiv auf Kundenfang, genau zum richtigen Zeitpunkt: Die Ethereum-Unstaking-Aktivitäten nehmen deutlich zu, und renditeorientierte Investoren suchen nach neuen Möglichkeiten.
Robinhood-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Robinhood-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Robinhood-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Robinhood-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Robinhood: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...