Während viele Fintech-Aktien noch um ihre Glaubwürdigkeit kämpfen, macht Robinhood mit spektakulären Zahlen von sich reden. Jetzt setzt ein Hedgefonds ein starkes Zeichen: TB Alternative Assets investierte 34,6 Millionen Dollar in das Trading-Unternehmen. Steckt hinter diesem mutigen Schritt mehr als nur Vertrauen in die Wachstumsstory?

Hedgefonds macht Robinhood zu Top-Investment

TB Alternative Assets hat im dritten Quartal massiv zugeschlagen und 241.680 Robinhood-Aktien erworben. Die Position im Wert von 34,6 Millionen Dollar macht das Fintech-Unternehmen zur siebtgrößten Position im 668 Millionen Dollar schweren Portfolio des Hedgefonds – ein klares Statement für die langfristigen Aussichten der Aktie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Robinhood?

Besonders bemerkenswert: Der Hedgefonds setzt damit 5,2 Prozent seines gesamten US-Aktienportfolios auf Robinhood. Das ist kein kleines Experiment, sondern eine strategische Wette auf die Zukunft des digitalen Tradings.

Explosive Wachstumszahlen rechtfertigen Vertrauen

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Robinhood steigerte im zweiten Quartal den Umsatz um 45 Prozent auf 989 Millionen Dollar, der Nettogewinn explodierte um 105 Prozent auf 386 Millionen Dollar. Besonders die Gold-Abonnements entwickeln sich zum Renner – 3,5 Millionen Nutzer zahlen bereits für den Premium-Service, ein Anstieg von 76 Prozent zum Vorjahr.

Diese Diversifikation weg vom reinen Provisionsgeschäft hin zu wiederkehrenden Abo-Erlösen macht Robinhood weniger abhängig von Marktvolatilität und Trading-Volumina.

Bewertung erreicht kritische Marke

Trotz der beeindruckenden Fundamentaldaten wirft die aktuelle Bewertung Fragen auf. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 65 ist Robinhood deutlich teurer als etablierte Konkurrenten wie Morgan Stanley mit einem KGV von nur 16.

Die Robinhood-Aktie hat sich binnen Jahresfrist um über 380 Prozent verteuert und den S&P 500 um 375 Prozentpunkte geschlagen. Solche Kurssprünge lassen selbst überzeugte Bullen vorsichtig werden.

Quartalszahlen als Lackmustest

Am 5. November stehen die Zahlen für das dritte Quartal an – ein entscheidender Moment für die weitere Kursentwicklung. Investoren werden genau prüfen, ob das Wachstumstempo bei Gold-Abonnements anhält und wie sich die Nutzerzahlen entwickelt haben.

Der institutionelle Zuspruch durch TB Alternative Assets zeigt: Profis sehen in Robinhood mehr als nur einen Hype. Ob sich diese Einschätzung auch bei der aktuellen Bewertung noch rechnet, werden die kommenden Quartalsergebnisse zeigen.

Robinhood-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Robinhood-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Robinhood-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Robinhood-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Robinhood: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...