Ein tödlicher Arbeitsunfall hat Rio Tinto dazu gezwungen, die Arbeiten am milliardenschweren Simandou-Eisenerzprojekt in Guinea komplett zu stoppen. Ausgerechnet jetzt, wo das Vorzeigeprojekt kurz vor der ersten Auslieferung stand und der neue CEO Simon Trott gerade seine erste Arbeitswoche absolviert. Wie schwer wiegt dieser Rückschlag für den Bergbauriesen?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rio Tinto?

Sofortstopp am strategischen Herzstück

Am 4. September bestätigte Rio Tinto den vollständigen Aktivitätsstopp an der SimFer-Mine nach dem Tod eines Vertragsarbeiters. "Alle Aktivitäten am SimFer-Standort sind derzeit eingestellt", teilte das Unternehmen mit und kündigte eine umfassende Untersuchung des Vorfalls an.

Der Zeitpunkt könnte kaum ungünstiger sein: Simandou gilt als eines der weltweit größten unerschlossenen Vorkommen hochwertiger Eisenerze und sollte bereits im November 2025 erste Lieferungen ermöglichen. Mit einer geplanten Jahresproduktion von fast 120 Millionen Tonnen ist das Projekt ein Eckpfeiler der künftigen Wachstumsstrategie.

Feuertaufe für neuen CEO

Für Simon Trott, der erst zu Wochenbeginn als neuer Konzernchef antrat, bedeutet der Vorfall die erste große Bewährungsprobe. Seine Amtsübernahme fiel zusammen mit einer umfassenden Konzernrestrukturierung, die Ende August verkündet worden war und die Geschäfte in drei Kernbereiche gliedert: Eisenerz, Kupfer sowie eine kombinierte Aluminium-Lithium-Sparte.

Rio Tinto-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rio Tinto-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rio Tinto-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rio Tinto-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rio Tinto: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...