Rheinmetall Aktie: Verunsicherte Marktlage!

Der Rüstungsriese Rheinmetall meldet einen neuen Millionenauftrag – doch die Aktie stürzt trotzdem ab. Während das Baltikum Munition ordert, strafen Anleger das Papier mit Verlusten. Steckt dahinter nur die Nervosität vor den Quartalszahlen oder gibt es tieferliegende Gründe für den unerwarteten Vertrauensverlust?
Auftragseingang kann Abwärtstrend nicht stoppen
Eigentlich hätte die jüngste Nachricht die Rheinmetall-Aktie beflügeln müssen: Estland und Litauen bestellen Infanteriemunition im Wert von 33 Millionen Euro. Die Lieferungen laufen von 2026 bis 2029. Konkret umfasst der Deal:
- Estland: Splitter- und Offensivhandgranaten (17 Mio. €)
- Litauen: Gefechtskartuschen (16 Mio. €)
Doch statt eines Kursanstiegs erlebte das Papier am Freitag einen deutlichen Rücksetzer von 1,42% auf 1.705,50 €. Seit dem 52-Wochen-Hoch von 1.910,50 € im Mai fehlen bereits über 10%.
Quartalszahlen als entscheidender Wendepunkt?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Der Markt scheint den neuen Auftrag als zu klein und zu langfristig zu bewerten, um den aktuellen Abwärtstrend zu bremsen. Stattdessen konzentrieren sich die Anleger voll auf den 7. August – dann veröffentlicht Rheinmetall die Zahlen zum zweiten Quartal.
Nach einem beispiellosen Rallye-Jahr mit einem Plus von 182% seit Jahresanfang steht die Aktie nun vor einer Bewährungsprobe. Können die Quartalszahlen die hohen Erwartungen erfüllen und den Abwärtstrend umkehren? Oder droht nach der spektakulären Vorjahresperformance jetzt eine längere Konsolidierung?
Die Volatilität des Papiers (36,46% annualisiert) deutet auf weiterhin nervöse Handelsaktivitäten hin. Mit einem RSI von 68,9 bewegt sich die Aktie zudem im überkauften Bereich – ein Indiz, dass eine Pause oder Korrektur technisch überfällig sein könnte.
Alles hängt nun an den Zahlen nächste Woche: Entweder bestätigen sie die operative Stärke des Rüstungskonzerns – oder sie könnten den Abverkauf weiter beschleunigen.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 2. August liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...