
Rheinmetall Aktie: Überzeugende Entwicklung!
22.05.2025 | 17:22
Die Rheinmetall-Aktie, ein Star am deutschen Börsenhimmel, zeigte sich am Donnerstag, dem 22. Mai 2025, mit leichten Kursabschlägen. Die Papiere notierten im XETRA-Handel zeitweise bei Kursen um 1.783,00 Euro bis 1.787,50 Euro und gaben damit geringfügig nach. Doch abseits dieser marginalen Bewegungen sorgte eine Meldung über einen prominenten Großinvestor für deutlich mehr Gesprächsstoff. Was ist da los beim Düsseldorfer Konzern?
Goldmans Coup: Anteile neu sortiert
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat ihre Beteiligung an Rheinmetall neu justiert. Wie aus einer Stimmrechtsmitteilung vom 22. Mai 2025 hervorgeht, wurde die Meldeschwelle bereits am 16. Mai 2025 erreicht. Der Gesamtanteil von Goldman Sachs an Rheinmetall sank von zuvor 5,50 % auf nunmehr 4,94 %.
Interessant ist hierbei die Aufschlüsselung: Der direkte Anteil an Stimmrechten aus Aktien stieg zwar von 0,63 % auf 0,99 %, was 453.885 Aktien entspricht. Gleichzeitig reduzierte sich jedoch der Anteil, der über verschiedene Finanzinstrumente gehalten wird, von 4,87 % auf 3,94 %. Hierzu zählen unter anderem Rückübertragungsrechte (Right To Recall), Nutzungsrechte (Right Of Use), Wandelanleihen sowie diverse Call- und Put-Optionen mit unterschiedlichen Laufzeiten. Deutet sich hier eine strategische Umschichtung oder gar der Beginn von Gewinnmitnahmen durch den Finanzgiganten an, nachdem der Kurs zuvor stark gelaufen ist?
Expansion an zwei Fronten: Spanien und Indien im Visier
Ungeachtet der Bewegungen auf Investorenseite treibt Rheinmetall sein operatives Geschäft energisch voran und schmiedet neue Allianzen. Gleich zwei bedeutsame Kooperationen wurden bekannt, die die strategische Ausrichtung des Unternehmens unterstreichen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Zum einen wurde eine Absichtserklärung mit dem spanischen Technologiekonzern Indra unterzeichnet. Ziel dieser Partnerschaft ist eine strategische Zusammenarbeit im Bereich gepanzerter Fahrzeuge für die spanischen Streitkräfte. Beide Unternehmen betonten das Potenzial dieser Kooperation, um gemeinsam die Modernisierung der spanischen Fahrzeugflotte voranzutreiben und die europäische Verteidigungsfähigkeit zu stärken. Diese Vereinbarung baut auf bereits bestehenden Kooperationen, wie beim Kampfpanzer Leopard 2E, auf.
Rohstoffsicherung durch Indien-Pakt
Parallel dazu gab Rheinmetall eine strategische Partnerschaft im Munitionsbereich mit dem indischen Verteidigungsunternehmen Reliance Defence bekannt. Diese Kooperation ist für die Düsseldorfer besonders wertvoll, da sie den Zugang zu wichtigen Rohstoffen sichert und Lieferketten absichert. Die Vereinbarung umfasst die Lieferung von Sprengstoffen und Treibmitteln für mittel- und großkalibrige Munition durch Reliance an Rheinmetall. Zur Unterstützung dieser Zusammenarbeit plant Reliance Defence den Bau einer neuen Produktionsstätte im westindischen Watad mit erheblichen Jahreskapazitäten für Artilleriegeschosse, Sprengstoffe und Treibmittel.
Trotz der leicht schwächeren Tagesperformance der Aktie zeigen diese Nachrichten, dass die operative Entwicklung bei Rheinmetall auf Hochtouren läuft. Die Kombination aus einer veränderten Aktionärsstruktur bei einem Großinvestor und gleichzeitig vielversprechenden internationalen Projekten liefert reichlich Stoff für die weitere Beobachtung.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...