Zum Wochenbeginn zeigt sich die Aktie von Rheinmetall weiter in bester Laune. Am Montagmorgen notierte das Papier bei 1945 Euro und liegt damit auf Augenhöhe mit dem bisherigen Rekordbereich. Der Abstand zur psychologisch wichtigen Marke von 2000 Euro beträgt weniger als 3 %. „Psychologisch“ wird ggf. noch nicht einmal richtig treffen. Denn auch Algorithmen würden hier richtig aktiv werden, zeigt die Erfahrung mit runden Marken.

Marine, Bundeshaushalt, alles kommt zusammen

Im Mittelpunkt steht ein großer Vertragsabschluss im Marinegeschäft. Mit diesem Schritt setzte das Unternehmen ein Ausrufezeichen und verstärkte die Tendenz am Markt. Rheinmetall produziert unter anderem Kriegsschiffe und U-Boote und gilt hier als einer der führenden Anbieter in Europa. Der neue Auftrag stärkt das Profil in einem Segment, das durch höhere Verteidigungsbudgets zunehmend in den Fokus rückt.

Die technische Analyse liefert dazu passende Signale. Der Kurs bewegt sich klar oberhalb der wichtigsten gleitenden Durchschnitte, vom GD20 bis hin zum GD200. Damit bleibt die Aktie in einer Position, die von Marktteilnehmern als sehr positiv bewertet wird.

Analysten nahmen den jüngsten Anstieg zum Anlass, ihre Einschätzungen anzupassen. Mehrere Institute veröffentlichten neue Kursziele, die im Schnitt oberhalb von 2100 Euro liegen. Diese Bewertungen zeigen, dass der Markt die aktuelle Entwicklung eng begleitet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Parallel dazu wächst das Interesse an neuen Geschäftsfeldern. Rheinmetall baut sein Portfolio im Bereich Drohnenabwehr aus. Angesichts der geopolitischen Lage gewinnt diese Technologie rasant an Bedeutung. Erste Systeme des Konzerns gelten bereits als einsatzbereit, weitere Lösungen befinden sich in der Entwicklung.

Zudem profitiert das Unternehmen von den jüngsten Beschlüssen in Berlin. Der Bundeshaushalt sieht steigende Mittel für Verteidigung vor. Rheinmetall zählt zu den größten Anbietern, die unmittelbar von höheren Budgets profitieren können.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...