Die Rheinmetall-Aktie könnte vor einem historischen Schub stehen – angetrieben von einem beispiellosen Rüstungspaket der Bundesregierung. Bis zu 5.000 neue Panzer, ein verdoppeltes Verteidigungsbudget und internationale Expansion: Der Düsseldorfer Rüstungsriese positioniert sich als zentraler Profiteur der deutschen "Zeitenwende". Doch wie nachhaltig ist der Hype?

Boxer-Panzer: Der Milliarden-Coup

Im Zentrum steht ein Mega-Auftrag, der Rheinmetalls Orderbücher auf Jahre füllen könnte:

  • Volumen: Über 20 Milliarden Euro für bis zu 5.000 Boxer-Panzer
  • Zeithorizont: Auslieferungen über das nächste Jahrzehnt
  • Partner: Gemeinschaftsprojekt mit Konkurrent KNDS

"Das ist ein Game-Changer für Rheinmetall", kommentiert ein Branchenkenner. "Solche Auftragsgrößen gab es seit dem Kalten Krieg nicht mehr."

Verteidigungsbudget explodiert

Doch die Panzer sind nur der Anfang. Die Bundesregierung plant eine Verdoppelung der Verteidigungsausgaben:

  • 2026: 82,7 Milliarden Euro (+12.000 neue Stellen)
  • 2029: Zielmarke 162 Milliarden Euro jährlich

"Deutschland baut die stärkste konventionelle Armee Europas – und Rheinmetall liefert die Hardware", so ein Analyst.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Internationale Expansion läuft

Parallel drängt der Konzern auf globale Märkte:

  • Neue Produktionsstätten in Rumänien für Lynx-Panzer
  • Lokale Munitionsfertigung in Osteuropa
  • Reduktion von Lieferkettenrisiken

Kurs unter Druck – aber langfristig stark

Trotz positiver Fundamentaldaten zeigt die Aktie aktuell leichte Schwäche:

  • -3,1% in der letzten Woche
  • 9,6% unter dem 52-Wochen-Hoch von 1.910,50 €

Doch im Jahresverlauf bleibt die Performance atemberaubend:

  • +186% seit Jahresanfang
  • +247% in den letzten 12 Monaten

Die Frage ist nicht ob, sondern wie lange der Rüstungsboom anhält. Mit Staatsaufträgen bis 2035 scheint Rheinmetall jedenfalls gut gepolstert. Bleibt nur: Wann knackt die Aktie die 2.000-Euro-Marke?

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...