Für die Rheinmetall sieht es auch vor der neuen Woche sehr gut aus. Am Freitag gewann die Aktie fast 1 % und kletterte auf 1890 Euro. Damit fehlen nur noch wenige Punkte bis zum Rekordhoch bei 1945 Euro. Die Kursentwicklung der vergangenen Tage zeigt, dass Rheinmetall derzeit klar im Aufwärtstrend bleibt. Charttechnisch spielt das Unternehmen in einer eigenen Liga, weil der Kurs weit über den zentralen Linien GD100 und GD200 notiert.

Rheinmetall: Hier passt einfach alles

Nach einem ersten Halbjahr mit Lücken bei Umsatz und Nettogewinn richtet sich die Aufmerksamkeit auf die kommenden Monate. Rheinmetall hat signalisiert, dass im zweiten Halbjahr ein Ausgleich erfolgen soll. Die Märkte nehmen diese Erwartung auf und belohnen die Aktie mit steigenden Notierungen. Das Vertrauen entsteht auch dadurch, dass die Düsseldorfer in ihren Prognosen konkrete Zahlen nennen.

Der Konzern sieht in der Europäischen Union bis 2030 ein mögliches Volumen von bis zu 300 Milliarden Euro. Diese Summe beschreibt den Rahmen, den die Verteidigungsministerien der Mitgliedsstaaten in den kommenden Jahren ausschöpfen wollen. Rheinmetall gehört zu den bevorzugten Lieferanten und bringt sich mit Projekten im Bereich Munition, Panzertechnik und Luftverteidigung in Stellung.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 01. November liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...