Rheinmetall-Aktie: Echte Prognose!
Rheinmetall beendet die Handelswoche nahezu unverändert. Am Freitag steht ein kleines Plus von 0,29 % auf 1.708,00 Euro zu Buche. Damit bleibt der Kurs im gleichen Korridor wie seit Tagen. Der Markt zeigt keine klare Richtung, und die jüngsten Meldungen des Unternehmens schafften zumindest am Aktienmarkt kaum Resonanz.
Im Chart verläuft der GD100 weiterhin bei rund 1.760 Euro. Die Aktie notiert also etwa 3 % darunter. Diese Distanz beschreibt den aktuellen Seitwärtstrend. Der langfristige GD200 liegt mit 1.547 Euro deutlich tiefer, was den übergeordneten Aufwärtspfad bestätigt. Kurzfristig aber wirkt die Bewegung nahezu eingefroren.
Rheinmetall: Tut sich da noch etwas?
Dabei hat Rheinmetall inhaltlich geliefert. In Bulgarien entsteht zusammen mit dem Partner VMZ eine neue Fabrik für Artilleriemunition. Das Investitionsvolumen liegt bei einer Milliarde Euro. Das Projekt zählt zu den größten Rüstungskooperationen in der Region und soll Europas Eigenproduktion von Munition deutlich stärken. Dennoch blieb eine Kursreaktion aus.
Auch die Fortschritte im Laserbereich zogen keine spürbare Bewegung am Aktienmarkt nach sich. Rheinmetall treibt den Test neuartiger Systeme voran, die Energie zielgerichtet einsetzen, um Bedrohungen abzuwehren. Diese Technologie gilt als potenzieller Meilenstein, bleibt an der Börse aber bislang unbeachtet. Offenbar reichen Visionen allein nicht aus, um neue Käufer anzuziehen.
Der Blick richtet sich nun auf den Auftragseingang. Branchenbeobachter verweisen darauf, dass mehrere EU-Länder ihre Beschaffungsprogramme ausweiten. Rheinmetall zählt zu den bevorzugten Partnern dieser Initiativen. Der Konzern reagiert darauf mit massiven Investitionen in Personal und Produktionsanlagen. Die Unternehmensleitung plant eine deutliche Vergrößerung der Belegschaft, um die Kapazitäten langfristig zu erhöhen. Es geht um einen Aufbau im Umfang von 75 %. Das ist erstaunlich genug.
Trotz der robusten Geschäftsbasis bleibt:
Am Freitag endet der Handel damit unspektakulär. Weder die Nachrichten aus Bulgarien noch die Entwicklungen bei den Laser-Systemen bewegen den Kurs spürbar. Die Aktie hält sich um 1.700 Euro und bleibt damit im gewohnten Muster aus leichten Schwankungen und fehlenden Impulsen. Analysten gehen aber immer noch von gut 2.150 Euro Kursziel aus.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








