Rheinmetall Aktie: Radikaler Umbau steht bevor

Der Düsseldorfer Rüstungskonzern treibt seine Transformation zu einem reinen Verteidigungsunternehmen voran. Wie das Handelsblatt berichtet, führt das Unternehmen konkrete Gespräche mit dem Finanzinvestor One Equity Partners über den Verkauf der gesamten Autozuliefersparte Power Systems.
Die Verhandlungen befinden sich noch im Frühstadium und könnten durchaus scheitern. Aus Konzernkreisen heißt es unmissverständlich: Ein Verkauf kommt nur bei einem "guten Preis" in Frage. Eine offizielle Stellungnahme verweigerte der Konzern mit Verweis auf Marktgerüchte.
Ballast abwerfen für den Rüstungsboom
Was jahrzehntelang das Rückgrat des Geschäfts war, wird nun zur Belastung. Die Power Systems-Sparte umfasst mehrere Autozulieferer, die Bauteile für Benzin- und Dieselmotoren in zivilen Fahrzeugen produzieren. Doch seit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 hat sich das Blatt fundamental gewendet.
Das Rüstungsgeschäft boomt wie nie zuvor. Die Aktie schoss in den vergangenen zwei Jahren um spektakuläre 2000 Prozent nach oben und katapultierte das Unternehmen in den DAX. Die Aufrüstungspläne Deutschlands und der NATO-Staaten versprechen lukrative Geschäfte für viele Jahre.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Fokus auf das Kerngeschäft
Der mögliche Verkauf der Autosparte würde Rheinmetall zu einem echten "Pure Player" im Verteidigungssektor machen. Statt zwischen zwei Welten zu jonglieren, könnte sich das Management vollständig auf das margenstarke Rüstungsgeschäft konzentrieren.
An der Börse reagierten die Anleger verhalten auf die Spekulationen. Die Aktie notierte zeitweise 0,63 Prozent tiefer bei 1.816,50 Euro. Analysten sehen die Luft für weitere Kurssprünge dünner werden, doch die psychologisch wichtige Marke von 2.000 Euro bleibt weiterhin im Visier.
Die Entscheidung über den Verkauf der Power Systems-Sparte dürfte richtungsweisend für die Zukunft des Konzerns sein. Sollte der Deal zustande kommen, wäre Rheinmetall endgültig von einem diversifizierten Industriekonzern zu einem fokussierten Rüstungsspezialisten geworden.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...