Rheinmetall-Aktie: Fünffach-Meldung!
Rheinmetall plant Verfünffachung des Umsatzes! Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall hat auf seinem Kapitalmarkttag am Dienstag eine Langfristprognose vorgestellt, die selbst Branchenkenner überrascht: Bis zum Jahr 2030 will das Unternehmen seinen Umsatz auf rund 50 Milliarden Euro steigern. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr lag der Umsatz bei etwa 9,8 Milliarden Euro. Dieses Ziel bedeutet nicht nur eine Verfünffachung des Geschäfts binnen sechs Jahren, sondern übertrifft auch das zuvor für 2027 ausgegebene Umsatzziel von 20 Milliarden Euro deutlich.
Die Eckpfeiler des aggressiven Ziels
Dieses immense Wachstum soll nicht nur durch die weltweit steigenden Verteidigungsbudgets getragen werden. Rheinmetall-Chef Armin Papperger setzt auf einen radikalen Ausbau der Kapazitäten, insbesondere im lukrativen Munitionsgeschäft. So soll die Produktion von 155-mm-Artilleriegeschossen bis 2027 auf 1,1 Millionen Schuss gesteigert werden. Neben dem organischen Wachstum sollen strategische Akquisitionen und die Expansion in neue Felder wie den Marineschiffbau und die Raketentechnik zum Gelingen der "Vision 2030" beitragen. Gleichzeitig soll die operative Marge bis 2030 auf über 20 Prozent steigen (von 15,2 Prozent im Jahr 2024).
Marktreaktion und Analystenstimmen
Die Anleger zeigten sich zunächst begeistert: Die Aktie zog am Dienstag im frühen Handel zeitweise um bis zu 4 Prozent an, was die hohe Erwartungshaltung des Marktes an den Konzern widerspiegelt. Die zwischenzeitlichen Gewinne wurden jedoch im schwachen Gesamtmarktumfeld wieder abgegeben. Die ersten Analysten haben unmittelbar reagiert und zeigen sich grundsätzlich beeindruckt von der Zuversicht des Managements.
UBS behielt die Einstufung auf "Buy" und das Kursziel bei 2.500 Euro. Analyst Sven Weier nannte die Ziele "ausreichend beruhigend" und betonte das erhebliche Wachstumspotenzial bis Ende der 2030er-Jahre.
Die Privatbank Berenberg hob das Kursziel von 2.300 auf 2.340 Euro an und beließ die Einstufung auf "Buy". Analyst George McWhirter zeigte sich von den Zielen beeindruckt.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








