Der Düsseldorfer Rüstungskonzern macht mit einem 60-Millionen-Euro-Deal in der Elektromobilität Schlagzeilen – ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, da die Aktie der psychologisch wichtigen 2.000-Euro-Marke so nah ist wie selten zuvor. Doch warum reagiert der Markt trotz der guten Nachricht verhalten?

Ein renommierter E-Auto-Hersteller hat Rheinmetall einen Serienauftrag für Schaltschütze im Wert von rund 60 Millionen Euro erteilt. Diese Komponenten sind essentiell für die Steuerung elektrischer Systeme in Elektrofahrzeugen – ein Beweis dafür, dass der Konzern seine Expertise längst über das klassische Verteidigungsgeschäft hinaus erweitert hat.

Diversifikation zahlt sich aus

Der Auftrag unterstreicht Rheinmetalls strategische Neuausrichtung. Während das Rüstungsgeschäft nach wie vor das Rückgrat des Konzerns bildet, setzt das Management bewusst auf eine breitere Aufstellung. Die Elektromobilität wird dabei zum zweiten Standbein – ein Markt, der in den kommenden Jahren exponentiell wachsen dürfte.

Die wichtigsten Fakten zum Deal:
- Auftragsvolumen: 60 Millionen Euro
- Produkt: Schaltschütze für Elektrofahrzeuge
- Kunde: Renommierter, aber nicht namentlich genannter Autohersteller
- Strategie: Diversifikation abseits des Rüstungsgeschäfts

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Paradoxe Marktreaktion

Trotz der positiven Nachricht zeigte sich die Rheinmetall-Aktie im XETRA-Handel von ihrer schwächeren Seite und gab 1,5 Prozent nach. Eine Reaktion, die auf den ersten Blick irritiert – schließlich bestätigt der Auftrag die erfolgreiche Diversifikationsstrategie des Konzerns.

Die Erklärung liegt möglicherweise in der technischen Lage: Nach der beeindruckenden Rally der vergangenen Monate mit einem Plus von über 280 Prozent binnen zwölf Monaten konsolidiert der Titel auf hohem Niveau. Die 2.000-Euro-Marke bleibt zum Greifen nah – mit einem aktuellen Kurs nahe 1.980 Euro fehlen nur noch wenige Prozentpunkte bis zu diesem historischen Meilenstein.

Anzeige

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...