Die Notierungen von Renk sind auch am Dienstag in schwacher Verfassung. Es scheint deutlich abwärts zu gehen. Nicht einmal 63 Euro sind aktuell sicher. Bitter!

Am 13. November blickt die Finanzwelt nun aber gespannt auf Augsburg. Der Getriebespezialist Renk, ein zentraler Profiteur des globalen Rüstungsbooms, veröffentlicht die Geschäftszahlen für die ersten neun Monate 2025. Die Erwartungshaltung des Marktes ist extrem hoch, da das Unternehmen bereits im ersten Halbjahr eine beeindruckende Dynamik gezeigt hat.

Rekordaufträge als Bürde

Renk liefert die hochtechnologischen Getriebe und Antriebssysteme für Panzer wie den Leopard 2, aber auch für Marine-Anwendungen und die Industrie. Diese Nische boomt. Schon im ersten Halbjahr 2025 hatte das Unternehmen den Auftragseingang massiv gesteigert, was den Auftragsbestand auf einen Rekordwert von rund 5,9 Milliarden Euro katapultierte. Dieser massive Puffer sichert die Umsätze für Jahre, erzeugt aber auch Druck: Die Anleger erwarten, dass dieser Auftragsvorsprung schnell und hochprofitabel in Umsatz umgewandelt wird.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?

Was die Analysten jetzt erwarten

Die wichtigste Frage am 13. November ist nicht nur, ob die 9-Monats-Zahlen die bisherigen Prognosen erfüllen. Analysten werden vor allem auf die Book-to-Bill-Ratio und die Profitabilität achten. Das Kernelement der Erwartungen ist eine Anhebung der Jahresprognose 2025. Angesichts der anhaltend starken Nachfrage im Verteidigungssegment und der besseren Margen (zuletzt 14,4 % bereinigtes EBIT) sehen viele Banken, darunter beispielsweise JPMorgan, Spielraum für optimistischere Ziele.

Reaktion auf die Prognose

Sollte Renk die bisherige Jahresprognose von mehr als 1,3 Milliarden Euro Umsatz lediglich bestätigen, könnte dies – trotz guter Einzelzahlen – kurzfristig als Enttäuschung gewertet werden. Der Markt hat die guten Nachrichten des ersten Halbjahres bereits eingepreist. Nur eine deutliche Anhebung der Umsatz- oder der Profitabilitätsziele wird das Potenzial freisetzen, welches Analysten in ihren Kurszielen von teils über 90 Euro sehen. Der 13. November wird zeigen, ob Renk die hohen Erwartungen erfüllen und das Vertrauen in die langfristige Wachstumsperspektive festigen kann.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...