Die Zahlen des Rüstungskonzerns Renk lesen sich wie der Wunschzettel eines Investors: Umsatzexplosion, Rekordaufträge und eine Bestätigung der Jahresprognose. Doch während das Verteidigungsgeschäft boomt, zeigt ein Segment deutliche Schwächen. Steht der Titel trotz beeindruckender Zahlen vor einer Zerreissprobe?

Düstere Prognose für Slide Bearings

Während die großen Segmente glänzen, kämpft Slide Bearings mit massiven Problemen. Der Auftragseingang brach um 17,1 Prozent ein, das bereinigte EBIT sank um 16,3 Prozent. Ein klarer Warnsignal in ansonsten strahlenden Zahlen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?

Doch die Schwäche eines kleinen Segments wird von der Wucht des Verteidigungsbooms überschattet:

  • Auftragseingang insgesamt: +45,2% auf 1,246 Milliarden Euro
  • Gesamter Auftragsbestand: Rekordniveau von 6,4 Milliarden Euro
  • Book-to-Bill-Verhältnis: Solide 1,3x

Vehicle Mobility Solutions: Der unangefochtene Star

Das Segment Vehicle Mobility Solutions entwickelt sich zum absoluten Leistungsträger. Mit einem Umsatzplus von 24,8 Prozent und einem explodierenden Auftragseingang von 65,0 Prozent zeigt VMS, wo das wahre Wachstumspotential liegt. Das bereinigte EBIT kletterte um 36,2 Prozent auf 105 Millionen Euro.

Kann dieser Wachstumskurs anhalten? Die Antwort liegt im geopolitisch angespannten Umfeld und den weiter steigenden Verteidigungsausgaben weltweit.

Marine & Industry beweist Stabilität

Während VMS boomt und Slide Bearings schwächelt, beweist das Segment Marine & Industry solide Stabilität. Mit einem Umsatzplus von 15,5 Prozent und einem Auftragseingang von 255 Millionen Euro zeigt dieser Bereich, dass Renk nicht nur auf einem, sondern auf mehreren soliden Standbeinen steht.

Die operative Stärke des Gesamtunternehmens spiegelt sich in beeindruckenden Kennzahlen:
- Bereinigtes EBIT: +25,5% auf 141 Millionen Euro
- EBIT-Marge: 15,2%
- Umsatzwachstum: 19,2% auf 928 Millionen Euro

Ausblick: Wohin steuert Renk?

CEO Dr. Alexander Sagel zeigt sich zuversichtlich und bestätigt die Jahresprognose: Über 1,3 Milliarden Euro Umsatz und ein bereinigtes EBIT zwischen 210 und 235 Millionen Euro werden erwartet. Die große Frage: Kann Renk beim anstehenden Capital Markets Day am 20. November mit überzeugenden Zielen bis 2030 glänzen?

Der Rüstungskonzern profitiert massiv vom "Defense Super-Cycle" - doch die aktuelle Kursentwicklung zeigt, dass Anleger trotz der Bombenzahlen skeptisch bleiben. Während das Unternehmen Rekorde feiert, notiert die Aktie deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Eine Diskrepanz, die nach Erklärung verlangt.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...