Die Aktie des Panzergetriebe-Spezialisten Renk zeigt sich zur Wochenmitte in bester Verfassung und verzeichnet deutliche Kursgewinne von über 4 Prozent. Auslöser für die Euphorie: Medienberichte über eine mögliche strategische Neuausrichtung des MDAX-Konzerns, die das Unternehmen zu einem reinen Rüstungsplayer machen könnte.

Laut Bloomberg-Informationen prüft der Frankfurter Konzern derzeit verschiedene Optionen für sein ziviles Industriegeschäft. Dabei arbeitet das Unternehmen mit Beratern zusammen, um eine strategische Überprüfung der Geschäftseinheit durchzuführen, die Produkte für zivile Anwendungen herstellt.

Verkauf in Teilstücken wahrscheinlich

Die Überlegungen reichen von partiellen Verkäufen einzelner Untereinheiten bis hin zu einer vollständigen Veräußerung der zivilen Sparte. Ein Verkauf des gesamten Bereichs als Einheit gilt jedoch als unwahrscheinlich. Stattdessen favorisiert das Management offenbar eine Aufspaltung in mehrere Teilbereiche.

Diese Fokussierung auf das lukrative Verteidigungsgeschäft kommt zu einem günstigen Zeitpunkt. Erst kürzlich erhielt der Konzern einen Auftrag zur Lieferung von 42 Getrieben für NATO-Panzer nach Lettland - ein weiterer Beleg für die starke Nachfrage nach militärischer Ausrüstung.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?

JPMorgan sieht Kurspotenzial bis 90 Euro

Die US-Investmentbank JPMorgan nutzte die jüngsten Entwicklungen für eine Kurszieleerhöhung von 87,50 auf 90 Euro. Analyst David H. Perry bekräftigte gleichzeitig seine "Overweight"-Einstufung und bezeichnete die Aktie als "Top Pick" im Verteidigungssektor.

Perry sieht in der aktuellen Schwäche eine Kaufgelegenheit. Seiner Ansicht nach sind viele Investoren voreilig aus dem Titel geflüchtet, als sie von kurzzyklischen Verteidigungssystemen wie Panzern in langzyklischere Bereiche wie Luftabwehr oder Elektronik umschichteten. Der Analyst hält diese Trennung für vorübergehend.

Die strategische Neuausrichtung hin zu einem reinen Rüstungsunternehmen dürfte auch den European Defence Index beflügeln, der ebenfalls von der Nachricht profitiert. Für Renk würde eine Konzentration auf das Kerngeschäft höhere Margen und eine klarere Positionierung in einem wachsenden Markt bedeuten.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 9. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...