Das liest man als Renk-Aktionär sehr gerne:

Berenberg bewertet Renk-Aktie mit "Buy"

Die Privatbank Berenberg stuft die Aktie des Rüstungsgetriebeherstellers Renk weiterhin mit "Buy" ein und hat ihr Kursziel auf 84 Euro angehoben. Diese positive Einschätzung begründet sich im Wesentlichen durch die starke Wachstumsperspektive des Unternehmens, die insbesondere aus steigenden Verteidigungsausgaben resultiert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?

Gründe für die positive Einschätzung

Berenberg-Analyst George McWhirter sieht eine deutliche Dynamik im Unternehmen. Renk profitiert in hohem Maße von der globalen Aufrüstung, die durch geopolitische Spannungen ausgelöst wurde. Das Segment der militärischen Antriebssysteme (VMS) verzeichnete demnach einen kräftigen Schub bei den Auftragseingängen und Umsätzen.

Die vollen Auftragsbücher bilden eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum. Berenberg geht davon aus, dass Renk auch in den kommenden Jahren hohe Umsätze und zweistellige Wachstumsraten beim operativen Ergebnis (EBIT) erzielen wird. Das Unternehmen habe seine Rentabilität verbessert und die EBIT-Marge gesteigert, was die finanzielle Stärke unterstreicht. Zusätzlich zur starken Auftragslage trägt die allgemeine Aufwertung des gesamten Sektors zur positiven Neubewertung bei. Der Markt erkennt das langfristige Wachstumspotenzial von Unternehmen wie Renk zunehmend an.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...