Renk Aktie: Führungswechsel-Explosion!
Die Renk Group vollzieht einen überraschenden Führungswechsel: CEO Susanne Wiegand verlässt das Unternehmen Ende Januar 2025. Ihr Nachfolger wird der bisherige COO Dr. Alexander Sagel, der ab 1. Februar 2025 die Geschäfte übernimmt. Die Ankündigung erfolgte als Ad-hoc-Mitteilung nach Börsenschluss am Sonntag.
Tektonische Verschiebungen an der Konzernspitze
Wiegand, die seit Mai 2021 an der Spitze stand, begründet ihren Weggang mit persönlichen Gründen und neuen Aufgaben im Sicherheits- und Verteidigungsbereich. Unter ihrer Führung erlebte Renk eine bemerkenswerte Transformation: Der Umsatz verdoppelte sich, das operative Ergebnis vervierfachte sich. Der erfolgreiche Börsengang im Februar 2024 und der anschließende Aufstieg in den MDAX markieren Höhepunkte ihrer Amtszeit.
Der neue Kapitän übernimmt das Steuer
Dr. Alexander Sagel bringt umfangreiche Branchenerfahrung von Rheinmetall mit und ist seit April 2024 als COO bei Renk tätig. In seiner ersten Stellungnahme betonte er: "In der nächsten Phase werden wir auf diesem Erfolg aufbauen mit einem starken Fokus auf die operative und technologische Weiterentwicklung."
Kann der erfahrene Branchenkenner den Wachstumskurs fortsetzen?
Analysten feuern die Kursrakete
JPMorgan sendet klare Signale: Im Mai 2025 stufte die Bank Renk von "Neutral" auf "Overweight" hoch und verdoppelte das Kursziel von 35 auf 70 Euro. Die Begründung der Analysten spricht Bände: "Angesichts der äußerst starken Aussichten für die europäischen Verteidigungsausgaben und der sehr starken jüngsten Aufträge für gepanzerte Fahrzeuge sieht die Zukunft für Renk sehr vielversprechend aus."
Rückenwind aus dem Verteidigungssektor
Renk profitiert massiv von den steigenden Verteidigungsbudgets in Europa. Mit einem prall gefüllten Orderbuch von 5 Milliarden Euro und ehrgeizigen Wachstumsplänen ist das Unternehmen optimal positioniert. Das Ziel: Mittelfristige Verdopplung des Konzernumsatzes.
- Rekordumsatz 2024: 1,14 Milliarden Euro
- Auftragsbestand: 5 Milliarden Euro
- Geplante Investitionen: 380 Millionen Euro für Akquisitionen
Die nächsten wichtigen Meilensteine stehen bereits fest: Vorläufige Geschäftszahlen 2024 am 29. Januar 2025 und die finalen Jahresergebnisse am 26. März 2025. Der Wechsel an der Konzernspitze könnte den Turbo im Wachstumsmotor zünden.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








