Der Rüstungsspezialist Renk, bekannt für seine hochmodernen Getriebe und Antriebe, legte für die ersten neun Monate des Jahres 2023 ein explosives Zahlenwerk vor. Der Konzernumsatz kletterte deutlich um 19, 2 Prozent auf 928 Millionen Euro. Der Haupttreiber dieses Wachstums ist eindeutig das Verteidigungsgeschäft, welches mit einem Zuwachs von rund 25 Prozent auf 690 Millionen Euro bereits drei Viertel des gesamten Umsatzes ausmacht. Die sogenannte "Zeitenwende" schlägt sich damit eindrücklich in der Bilanz nieder.

Rekord-Auftragsbestand sichert die Zukunft

Die Zukunftssicherheit von Renk ist durch einen Rekord-Auftragseingang gesichert. Dieser stieg um beachtliche 45 Prozent auf 1, 25 Milliarden Euro. Noch beeindruckender ist der Auftragsbestand: Er belief sich auf 6, 4 Milliarden Euro, was dem Fünffachen des aktuellen Jahresumsatzes entspricht. Diese riesige Pufferung garantiert Renk volle Auslastung und Planungssicherheit für die kommenden Jahre und bestätigt die Prognose für 2025 mit einem
angepeilten Umsatz von über 1, 3 Milliarden Euro.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?

Segment Vehicle Mobility als Zugpferd

Das zentrale Wachstum lieferte das Segment Vehicle Mobility Solutions, das Getriebe für wichtige Kampfpanzer wie den Leopard und das Schützenpanzer Bradley liefert. Hier schnellte der Auftragseingang um 65 Prozent auf 904 Millionen Euro hoch. Auch die Profitabilität verbesserte sich rasant: Das bereinigte EBIT dieses Segments sprang um 36 Prozent auf 105 Millionen Euro und die Marge stieg auf 18, 1 Prozent. Lediglich das kleine Gleitlagersegment litt unter dem schwächeren konjunkturellen Umfeld. Der Konzern insgesamt steigerte sein bereinigtes EBIT um 25, 5 Prozent auf 141 Millionen Euro und erhöhte den Nettogewinn von 7 Millionen Euro auf 55 Millionen Euro.

Der Blick nach vorn: Der 20.11 ist entscheidend!

Die Investoren schauen nun gespannt auf den Capital Markets Day am 20. November, an dem Renk die aktualisierte Mittelfriststrategie bis 2030 präsentieren wird. Die Erwartungen an eine weitere Ausweitung der Wachstumsziele sind hoch.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...