Redcare Pharmacy Aktie: Erfolgreiche Marktführung!
Die Online-Apotheke Redcare Pharmacy hat ihre Investoren mit spektakulären Zahlen überrascht: Das Rezeptgeschäft in Deutschland legte in den ersten neun Monaten um satte 122 Prozent zu – und der Konzern verdient endlich Geld. Während die Aktie in diesem Jahr massiv unter Druck geraten ist, stellt sich die Frage: Wird hier gerade eine der größten Turnaround-Storys des Jahres übersehen?
Rezeptgeschäft auf der Überholspur
Das Wachstum im deutschen Rx-Geschäft ist beispiellos: Allein im dritten Quartal schnellten die Umsätze mit verschreibungspflichtigen Medikamenten um 82 Prozent auf 126 Millionen Euro nach oben. Über neun Monate summiert sich das Volumen bereits auf 348 Millionen Euro – ein Plus von 122 Prozent. Redcare erobert damit einen Marktanteil von rund einem Prozent im deutschen Rezeptmarkt und 1,2 Prozent bei E-Rezepten.
CEO Olaf Heinrich zeigte sich zufrieden: „Wir sehen erneut eine Beschleunigung im Rx-Bereich und verbesserte Skaleneffekte sowohl bei Rx als auch bei Non-Rx. Das bringt unser EBITDA seit Jahresbeginn auf positive 44 Millionen Euro nach einem starken dritten Quartal."
Der Durchbruch kommt nicht von ungefähr: Deutschlands E-Rezept-Offensive nimmt Fahrt auf, und das Urteil des Bundesgerichtshofs vom Juli 2025 verschafft EU-basierten Online-Apotheken wie Redcare einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil – sie sind nicht an die deutsche Preisbindung für verschreibungspflichtige Medikamente gebunden.
Endlich profitabel: EBITDA klettert ins Plus
Nach Jahren der Investitionen zeigt sich nun die Ertragskraft: Die adjustierte EBITDA-Marge erreichte im dritten Quartal 2,4 Prozent, über neun Monate lag sie bei 2,1 Prozent – das entspricht 44 Millionen Euro. Der operative Cashflow stieg auf knapp 50 Millionen Euro, die liquiden Mittel kletterten auf 266 Millionen Euro.
Die Zahlen belegen: Redcare hat die Verlustzone verlassen und baut systematisch Profitabilität auf. Die Skaleneffekte greifen, während die Kundenbasis auf 13,7 Millionen aktive Nutzer anschwoll – 1,2 Millionen mehr als zu Jahresbeginn.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Redcare Pharmacy?
Neue Infrastruktur für europäische Expansion
Mit der Eröffnung des neuen Logistikzentrums in Pilsen, Tschechien, setzt Redcare auf weiteres Wachstum. Die Anlage bietet Kapazität für 15 Millionen Bestellungen pro Jahr und soll die Kosten pro Order senken – ein entscheidender Hebel für die Margenausweitung.
Gleichzeitig wächst das Geschäft in allen Regionen: Der DACH-Raum legte um 26,7 Prozent auf 1,74 Milliarden Euro zu, das internationale Segment um 25,8 Prozent. Für das Gesamtjahr 2025 bestätigte Heinrich die Guidance: Umsatzwachstum von über 25 Prozent, deutsches Rx-Geschäft jenseits von 500 Millionen Euro und eine EBITDA-Marge zwischen 2,0 und 2,5 Prozent.
Aktienkurs unter Druck – ungerechtfertigt?
Trotz operativer Stärke hat die Aktie 2025 massiv gelitten. CEO Heinrich räumte ein: „Wie Sie die Entwicklung unseres Aktienkurses in diesem Jahr gesehen haben – wir sind damit überhaupt nicht zufrieden und nehmen das sehr ernst."
Analysten sehen das Potenzial: Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 151 Euro, die Spanne reicht von 82 bis 214 Euro. Für 2026 erwarten Experten Umsätze von 3,57 Milliarden Euro – ein Plus von 27 Prozent. Der Fokus bleibt vorerst auf Wachstum, nicht auf kurzfristigen Gewinnkennzahlen.
Mit starkem Momentum, regulatorischen Rückenwind und einer nun profitablen Struktur könnte Redcare zu den Überraschungen 2026 zählen. Die nächsten Quartalszahlen im März dürften zeigen, ob der Turnaround nachhaltig ist.
Redcare Pharmacy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Redcare Pharmacy-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:
Die neusten Redcare Pharmacy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Redcare Pharmacy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Redcare Pharmacy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








