Red Cat Aktie: Militär-Deal sorgt für Rally!
Red Cat Aktie: Militär-Deal sorgt für Rally!
Die kleine Drohnenfirma Red Cat hat den großen Wurf geschafft – und damit ihre Aktie innerhalb kürzester Zeit nach oben katapultiert. Nach einem fünfjährigen Wettbewerb setzte sich das Black-Widow-System der US-Armee durch und bescherte dem Unternehmen einen Millionenauftrag. Doch kann der Hype nach dem gewaltigen Kursanstieg anhalten?
Fünfjahres-Wettbewerb endet mit Sieg
In einem hart umkämpften Auswahlverfahren hat Red Cat mit seinem Black-Widow-Drohnensystem den Zuschlag für das Short Range Reconnaissance-Programm der US-Armee erhalten. Der Erfolg kommt nach intensiver Testphase durch verschiedene Armee-Einheiten und setzte sich gegen etablierte Mitbewerber wie Skydio durch. "Dies ist ein kraftvoller Moment nach fünf Jahren Einsatz für das SRR-Programm durch unser unglaubliches Team", kommentierte George Matus, Gründer von Teal und Technologievorstand von Red Cat.
Millionenauftrag mit Wachstumspotenzial
Das Volumen des Auftrags könnte sich auf über 260 Millionen Dollar belaufen, basierend auf der aktuellen Beschaffungsplanung von 5.880 Systemen über fünf Jahre. Jedes System umfasst zwei Drohnen und einen Controller zu einem geschätzten Durchschnittspreis von 45.000 Dollar. Die Armee behält sich allerdings Änderungen bei Mengen und Finanzierung vor.
Die Black-Widow-Technologie überzeugte mit fortschrittlichen Fähigkeiten:
- KI-gestützte Zielidentifikation und Verfolgung
- Vorausschauende Hindernisvermeidung
- Stealth-Modus für Missionen mit deaktivierten Funkgeräten
- Integration von Wärmebildkameras und KI-Software
Passend zu den KI-Funktionen der Black-Widow – ein kostenloser Sonderreport zeigt die 10 vielversprechendsten Big-Data- und KI-Aktien, die vom Megatrend profitieren. Jetzt kostenlosen Megatrend-KI & Big-Data-Report herunterladen
Produktionsbereitschaft und Skalierung
Red Cat hat sich intensiv auf die Serienproduktion vorbereitet. Die 25.000 Quadratmeter große Fertigungsstätte in Salt Lake City kann Hunderte Systeme monatlich produzieren und bei Bedarf schnell hochskalieren. Die vertikale Integration soll Qualitätskontrolle und Lieferkettensicherheit gewährleisten.
Strategische Positionierung bestätigt
Der Auftrag kommt zu einem Zeitpunkt, an dem militärische Kleindrohnen nach den Erfahrungen aus dem Ukraine-Konflikt stark an Bedeutung gewonnen haben. "Rucksack-tragbare kleine unbemannte Flugsysteme spielen eine entscheidende Rolle bei Aufklärung und gezielten Schlägen", betonte General a.D. Paul Edward Funk II, der im Aufsichtsrat von Red Cat sitzt.
Für CEO Jeff Thompson bedeutet der Langzeitvertrag die Möglichkeit, "die Black Widow weiter zu verbessern, die Produktion zu skalieren und Margen zu steigern". Über den unmittelbaren Armee-Auftrag hinaus eröffnen sich Chancen bei anderen Militärzweigen, Behörden und NATO-Partnern.
Die positive Nachricht trieb die Aktie am Freitag um 7,5 Prozent nach oben – ein beeindruckender Aufschwung für ein Unternehmen, das sich damit als ernstzunehmender Player im wachsenden Militärdrohnenmarkt etabliert hat.
Red Cat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Red Cat-Analyse vom 9. November liefert die Antwort:
Die neusten Red Cat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Red Cat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Red Cat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








