Die Märkte senden widersprüchliche Signale. Während Realty Income oberflächlich betrachtet leichte Kursgewinne verzeichnet, zeigt ein genauerer Blick auf die Daten ein beunruhigendes Bild: Große Investoren ziehen sich zurück, die Bewertung erreicht bedenkliche Höhen und die Technik warnt vor einem möglichen Rückschlag. Stehen wir vor einer gefährlichen Schieflage bei dem beliebten REIT?

Bewertung auf bedenklichem Niveau

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von 74,86 lässt aufhorchen. Diese extrem hohe Bewertung wirft Fragen zur fundamentalen Rechtfertigung des aktuellen Kursniveaus auf. Verstärkt wird die Situation durch schwächere Kennzahlen bei der Cashgenerierung – ein kritischer Punkt für einen REIT, der auf regelmäßige Ausschüttungen angewiesen ist.

Institutionelle Flucht trifft auf Privatanleger-Euphorie

An den Kapitalströmen zeigt sich eine bemerkenswerte Spaltung des Marktes. Während große institutionelle Investoren ihre Positionen reduzieren und die Block-Flows ins Negative drehen, halten Privatanleger dem REIT die Treue. Diese Zuflüsse aus dem Retail-Segment können jedoch das nachlassende Interesse der Profis nicht vollständig kompensieren.

Die unterschiedlichen Bewegungen zwischen institutionellen und privaten Anlegern deuten auf eine fundamentale Meinungsverschiedenung über die Bewertung hin. Während das Geld der großen Player abfließt, kaufen kleinere Investoren weiter zu.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Realty Income?

Technische Warnsignale mehren sich

Der Williams %R-Indikator befindet sich in überkauftem Terrain – historisch ein Vorbote für Kurskorrekturen. Die technische Gesamtlage bleibt schwach und ungerichtet, was die Unsicherheit über die weitere Kursentwicklung verstärkt.

Die Kombination aus hoher Bewertung, institutioneller Zurückhaltung und technischen Warnsignalen zeichnet ein Bild, das Vorsicht gebietet. Ob sich die Unterstützung durch Privatanleger als ausreichend erweist oder ob die Bedenken der großen Investoren berechtigt sind, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.

Realty Income-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Realty Income-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:

Die neusten Realty Income-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Realty Income-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Realty Income: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...